Zinedine Zidane vor Comeback: Trainerkandidat bei Fenerbahçe?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Zinedine Zidane könnte nach der WM 2026 Trainer von Fenerbahçe werden. Gerüchte über Verhandlungen kursieren.

Zinedine Zidane könnte nach der WM 2026 Trainer von Fenerbahçe werden. Gerüchte über Verhandlungen kursieren.
Zinedine Zidane könnte nach der WM 2026 Trainer von Fenerbahçe werden. Gerüchte über Verhandlungen kursieren.

Zinedine Zidane vor Comeback: Trainerkandidat bei Fenerbahçe?

Die Gerüchte rund um Zinedine Zidane und seine mögliche Rückkehr an die Seitenlinie schwelen weiter. Wie oe24.at berichtet, hat der ehemalige Trainer von Real Madrid, der drei Champions-League-Titel gewinnen konnte, seit vier Jahren keinen Verein mehr trainiert. Experten spekulieren bereits, dass Zidane nach der WM 2026 die französische Nationalmannschaft übernehmen könnte, sollten Didier Deschamps zurücktreten.

Aktuell gibt es auch Berichte über Gespräche zwischen Zidane und dem türkischen Klub Fenerbahçe. Der Verein hat kürzlich José Mourinho entlassen und sucht nach einem neuen Trainer. Laut der türkischen Tageszeitung „Sabah“ soll Zidane Interesse an der vakanten Position signalisiert haben und es finden intensive Verhandlungen über Gehalt und Laufzeit statt. Allerdings gibt es Zweifel an der Glaubwürdigkeit dieser Gerüchte, da Zidane bereits mehrfach Angebote von Top-Klubs abgelehnt hat.

Fenerbahçes Trainerwechsel

Die Entlassung von José Mourinho bei Fenerbahçe, wo er zuletzt tätig war, erfolgte inmitten von Unruhen innerhalb der Mannschaft. Mourinho, der zuvor bei klangvollen Vereinen wie Chelsea, Inter Mailand und Real Madrid tätig war, wird von vielen Spielern als ungeliebter Trainer angesehen. Volkan Demirel, eine Legende des Klubs, äußerte, dass in der Mannschaft „Unzufriedenheit und Hoffnungslosigkeit“ herrscht. Dies könnte ein Grund sein, warum Zidane für die Trainerposition in Betracht gezogen wird.

Im Vorfeld eines bedeutenden Europa-League-Spiels gegen Manchester United ist die Stimmung bei Fenerbahçe angespannt. Während das Team in der türkischen Super Lig auf dem vierten Platz sitzt, zeigen frühere Spieler wie Mesut Özil, dass es während Mourinhos Amtszeit zu Konflikten kam. Özil berichtete von einer heftigen Auseinandersetzung mit Mourinho, in der dieser Zidane als Maßstab verwendete, was die Spannungen innerhalb der Mannschaft verdeutlicht.

Die Zukunft von Zidane

Trotz der Gerüchte über eine mögliche Rückkehr zu Fenerbahçe hat Zidane klargestellt, dass er vor allem den Wunsch hat, Trainer der französischen Nationalmannschaft zu werden. Seine Ambitionen könnten sich nach der WM 2026 erfüllen, was die Überlegungen zu seinen Wechselmöglichkeiten vorübergehend in den Hintergrund drängt. Zudem wird Zidane auch als Favorit für einen erneuten Trainerposten bei Real Madrid gehandelt, sollte die Leistung des Teams nicht ansteigen.

Die Situation bei Real Madrid bleibt jedoch angespannt, vor allem nach der 0:3-Niederlage gegen Paris Saint-Germain. Das Vertrauen in Zidane wird von vielen Experten als fragil eingeschätzt. Mourinho hat bereits eine Rückkehr zu Real Madrid ausgeschlossen und äußerte, dass er sich freuen würde, wenn sich die Situation um Zidane entspanne berichtet Sport Bild.

Bei Real Madrid wird weiterhin nach geeigneten Nachfolgern für Zidane gesucht, mit potenziellen Kandidaten wie Xabi Alonso, Raúl und Massimiliano Allegri, während die aktuelle Lage trotz der Niederlage gegen PSG als nicht dramatisch wahrgenommen wird, da die Mannschaft in der Liga noch im Soll ist.