
Im kleinen, aber lebhaften Saalbach-Hinterglemm wird alles für die Ski-Weltmeisterschaften 2025 vorbereitet. Vom 4. bis 16. Februar werden in dem beliebten Salzburger Ort die besten alpinen Skifahrer der Welt erwartet, die um die begehrten Medaillen kämpfen. Insgesamt elf spannende Rennen sind geplant und bis zu 150.000 Besucher werden in dem 3.000-Einwohner-Dorf erwartet, wie laola1.at berichtet. Eine beeindruckende 24 Meter hohe Tribüne wird errichtet, um die Zuschauer bestmöglich zu empfangen, während sich die Fanzone über 950 Meter erstreckt und vielfältige Ablenkungen bietet.
Für die Skifans wird das Event besonders aufregend, denn alle Rennen finden am gleichen Berg, dem 12erKogel, statt, was für eine hervorragende Übersicht sorgt. Dieses einzigartige Konzept, wie ferienwohnung-saalbach-hinterglemm.com ebenfalls meldet, steht unter dem Motto "Ein Berg - alle Bewerbe" und zeigt den Fokus auf Nachhaltigkeit im Skisport. Um das Zielstadion zu erreichen, wurden notwendige Pistenkorrekturen vorgenommen, um sowohl Damen- als auch Herrenrennen parallel durchführen zu können.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Chance, in Zukunft als Festspielort im Weltcup-Kalender präsent zu bleiben, ist eines der klaren Ziele des Organisationsteams. Manuel Hirner, Geschäftsführer der Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm, betont die Fußläufigkeit während der WM – ein Konzept, das nicht nur ressourcenschonend ist, sondern auch den Besuchern den Komfort bietet, während der Veranstaltung das Auto stehen zu lassen. Roswitha Stadlober, Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes, hebt die herausragende Bedeutung der Nachhaltigkeit im Sport hervor und plant, diese Philosophie auf weitere Veranstaltungen des Verbands auszudehnen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung