SportVeranstaltung

Skandal bei F1-Show: Verstappen und Horner mit Buhrufen begrüßt!

Bei der aufregenden Eröffnungsshow der Formel 1 im ausverkauften Millennium Dome in London gab es am Dienstagabend einen skandalösen Auftritt, der für große Empörung sorgte. Weltmeister Max Verstappen und Red Bull-Teamchef Christian Horner wurden von den 15.000 Fans im O2 Arena mit Buhrufen bedacht, während die britischen Favoriten Lewis Hamilton und Lando Norris frenetisch gefeiert wurden. Jos Verstappen, der Vater von Max, äußerte sich zu den beschämenden Szenen und drohte sogar einen Boykott an, sollte die Veranstaltung im nächsten Jahr erneut in England stattfinden, wie die Krone berichtete.

Die FIA, das Oberhaus des Motorsports, zeigte sich bestürzt über die „tribalistische“ Reaktion der Zuschauer. Ein Sprecher betonte die Notwendigkeit eines respektvollen Umgangs im Sport und nannte die Vorfälle enttäuschend. „Max und Christian haben viel für den Sport geleistet und sollten nicht so behandelt werden“, erklärte der FIA-Sprecher. Zusätzlich kündigte die FIA Maßnahmen im Kampf gegen Online-Missbrauch im Sport an und richtete einen Appell an die Sportgemeinschaft, über die Konsequenzen ihres Handelns nachzudenken, wie Yahoo Sports berichtete.

Kritik und Konsequenzen

Die Buhrufe kritisierte auch Jos Verstappen scharf: „Es ist inakzeptabel, dass sie ausgebuht werden, während sie den Sport unterstützen wollen.“ Trotz der unangenehmen Situation wolle er jedoch nicht den Glauben an die Fangemeinde verlieren. „So etwas sollte nicht Teil unseres Sports sein“, fügte er hinzu. Mit dieser Einstellung dürfte die Kontroverse rund um das Event die Diskussionen innerhalb der Motorsportgemeinschaft anheizen, während die Teams sich auf die kommende Saison konzentrieren, die am 16. März in Melbourne beginnt.

Kurze Werbeeinblendung


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Vandalismus
In welchen Regionen?
London
Genauer Ort bekannt?
London, Großbritannien
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
sports.yahoo.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"