
Bei der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach glänzen die österreichischen Athletinnen mit hervorragenden Leistungen! Das Duo Stephanie Venier und Katharina Truppe hat dabei für eine große Überraschung gesorgt und die Bronze-Medaille im neu eingeführten Teamkombi-Bewerb geholt. „Wir können stolz auf uns sein“, jubelte Truppe nach dem spannenden Rennen. Während Venier nach dem langen Warten auf ihr Team-Medaille erleichtert schmunzelte: „Gott sei Dank ist es vorbei“, nachdem sie bereits Gold in der Abfahrt gewonnen hatte. Dies ist bereits die fünfte Medaille für das Österreichische Ski-Team bei dieser WM.Wie die Krone berichtete, war die Medaille besonders wichtig, da Erwartungen an andere Teams nicht erfüllt wurden.
Truppe, die sich von einem siebten Platz auf den dritten kämpfte, hatte zuvor einen soliden Lauf hingelegt. Diese Leistung war besonders bemerkenswert, nachdem andere prominente Ski-Girls wie Mirjam Puchner und Katharina Liensberger nicht an ihre besten Leistungen anknüpfen konnten. Puchner, die auf eine starke Abfahrt zurückblickte, konnte ihre Chance auf eine Medaille im Teamkombi nicht nutzen. Die beiden US-Skistars, Mikaela Shiffrin und Breezy Johnson, sicherten sich derweil die Goldmedaille aufgrund ihrer Spitzenleistung. Shiffrin, wieder zurück im Wettkampf nach einer verletzungsbedingten Pause, zeigte beeindruckende Zeiten und machte deutlich, dass sie unter den Besten mithalten kann. Wie sn.at berichtete, war ihre Leistung eine entscheidende Wende in diesem Wettkampf und verstärkte die Konkurrenz.
Am Ende zeigten die ÖSV-Athleten, dass Teamgeist und Entschlossenheit im Sport entscheidend sind. Truppe reflektierte nach dem Rennen: „Die Hundertstel waren auf unserer Seite. Es ist ein Traum.“ Ihre Teamkolleginnen freuten sich über den Erfolg, trotz der verletzten Hoffnungen anderer Teams. Dies stellt sicher, dass die Ski-WM in Saalbach ein wahrer Höhepunkt für die heimischen Athleten bleibt und die Spannung der Wettbewerbe auch weiterhin hoch bleibt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung