
Die schwedische Allsvenskan hat am 29. März 2025 mit einem mit Spannung erwarteten Spiel begonnen. Der erste Anpfiff der Saison fiel am Samstag-Nachmittag, als Djurgården IF gegen den amtierenden Meister Malmö FF antrat. In einem packenden Duell musste sich Djurgården mit 0:1 geschlagen geben, was unter anderem auf das entscheidende Tor von Jens Stryger Larsen in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zurückzuführen ist. Dieses Tor war nicht nur das erste der neuen Saison, sondern auch Larsens erstes in der Allsvenskan.
Die gesamte Begegnung fand im neu gestalteten 3 Arena statt, wo bereits 45 Minuten vor Anpfiff die Ränge gut gefüllt waren. Laut dem TV-Sender Max besuchten 28,785 Zuschauer die Partie, was einen neuen Zuschauerrekord in der Allsvenskan aufstellt. Der vorherige Rekord lag bei 28,258. Die Emotionen auf dem Spielfeld und die Leidenschaft der Fans trugen zur intensiven Atmosphäre bei.
Zufriedenheit beim Malmö FF
Henrik Rydström, der Trainer von Malmö FF, äußerte sich nach dem Spiel zufrieden mit dem Auftakt seiner Mannschaft in die neue Saison. Er bezeichnete den Sieg als "gut" und betonte die Bedeutung dieses ersten Spiels für die Allsvenskan, die unter den schwedischen Fans als äußerst wichtig angesehen wird – vergleichbar mit Heiligabend.
Trotz der Niederlage zeigte Djurgården in der ersten Halbzeit eine dominante Leistung und hatte zwei große Chancen, konnte jedoch keinen Treffer erzielen. In der zweiten Halbzeit drängten sie weiterhin auf den Ausgleich, konnten jedoch den Druck nicht in ein Tor ummünzen.
Verletzungen und Ausfälle
Ein weiterer Schock für Malmö FF war der Ausfall von Kapitän Anders Christiansen, der nach einem Kopfstoß in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden musste. Nach einer Kollision mit Daniel Stensson signalisierte Christiansen sofort um medizinische Hilfe und verließ kurz vor der Halbzeitpause das Spielfeld. Er hat eine lange Verletzungsgeschichte, die unter anderem einen Herzschrittmacher im Mai 2023 zur Folge hatte.
Für Djurgården ist der Saisonstart dennoch nicht ohne Lichtblicke: Der Klub steht erstmals seit 1956 in einem europäischen Viertelfinale der UEFA Conference League. Dort trifft die Mannschaft auf den SK Rapid. Das Hinspiel findet am 10. April in Schweden statt, das Rückspiel eine Woche später in Hütteldorf.
Die Allsvenskan, die seit 1924 existiert, hat nicht nur eine lange Tradition, sondern auch viele bedeutende Zuschauerrekorde aufgestellt. Im Jahr 2023 wurde mit über drei Millionen Stadionbesuchen und einem durchschnittlichen Zuschaueranteil von über 10.000 pro Spiel ein neuer Höhepunkt erreicht.
Insgesamt verspricht die diesjährige Allsvenskan eine spannende Saison voller Herausforderungen und Rekorde. Die Leidenschaft der Fans und die Wettkämpfe auf dem Platz werden die Spiele zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Für weitere Informationen lesen Sie die Berichte von Laola1, Sweden Herald und Allsvenskan.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung