
Der europäische Business-Transformation- und IT-Dienstleister Conclusion verstärkt seine Aktivitäten in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und hat die Gründung von Conclusion DACH bekannt gegeben. Das neue Unternehmen wird von Tilman Au geleitet, der derzeit CEO von diva-e Conclusion ist. Conclusion hat sich das Ziel gesetzt, im Rahmen seiner europäischen Wachstumsstrategie bis 2030 einen Gesamtumsatz von zwei Milliarden Euro zu erreichen, wobei der Fokus maßgeblich auf der DACH-Region liegt. Zu den Gründungspartnern gehören diva-e Conclusion und Conclusion Intelligence, die im vergangenen Jahr zusammen einen Umsatz von 115 Millionen Euro erzielten.
Conclusion ist bereits mit zehn Büros in der DACH-Region vertreten und kann auf über 200 Kunden verweisen, darunter namhafte Unternehmen wie Aldi Süd, E.ON und die Deutsche Telekom. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Digital Experience, Software & Development, Cloud, Enterprise Applications und Data & AI an. Um seine Kompetenzen weiter auszubauen, plant Conclusion sowohl Akquisitionen als auch organisches Wachstum. Das Ecosystem-Modell von Conclusion, das sich in der Benelux-Region bewährt hat, soll nun auch auf den DACH-Markt übertragen werden.
Herausforderungen im DACH-Retail-Markt
Insbesondere in Deutschland werden fast 80 Prozent der Modekäufe noch in Geschäften getätigt, während in Österreich und der Schweiz rund 75 Prozent der Käufer weiterhin offline einkaufen. Um in diesem Wettbewerbsumfeld relevant zu bleiben, ist der Aufbau eines Omnichannel-Ökosystems für Einzelhändler entscheidend. Omnichannel-Strategien ermöglichen nahtlose Erfahrungen über alle Kontaktpunkte hinweg, was die Kundenbindung und die Zufriedenheit erhöht.
Digitalisierung und Transformation
Die digitale Transformation in der DACH-Region bringt sowohl Stärken als auch Herausforderungen mit sich. Alexander Keim von GuideVision betont die Kluft zwischen privaten Unternehmen und dem öffentlichen Sektor. Während der kommerzielle Sektor Fortschritte macht, benötigen beide Bereiche weiterhin Unterstützung und Förderung. Es wird vermutet, dass das Wachstum in der DACH-Region vielmehr aus innovativen Startups und Scale-ups resultiert, anstatt aus den traditionellen Sektoren wie Fertigung oder Finanzen.
Eine strategische Partnerschaft mit Insurtechs kann Offline-Händlern helfen, nahtlose Kundenerlebnisse zu schaffen und das Umsatzwachstum voranzutreiben. Händler sind gezwungen, ihre Online-Präsenz eng mit ihrer offline Markenidentität abzustimmen. Um in der digitalen Economy wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen tiefere Einblicke in Daten gewinnen und vorhandene Strategien anpassen.
Für Unternehmen wie Conclusion, die sich der digitalen Transformation und der Schaffung eines starken Omnichannel-Ökosystems widmen, ist die DACH-Region ein spannendes Terrain mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Für weitere Informationen zu Conclusion und deren Expansion besuchen Sie bitte OTS, zu den Herausforderungen für Einzelhändler im DACH-Raum lesen Sie mehr bei Ecommerce Germany und für Einsichten zur digitalen Transformation besuchen Sie GuideVision.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung