Software

Bundesbester Azubi: Weyher Elektroniker mit Rekordprüfungen!

Der Weyher Azubi Jannis Wiehart hat es geschafft: Er wurde Kammersieger, Landes- und Bundesbester in seiner Ausbildung als Elektroniker für Gebäudesystemintegration. Wie Weser-Kurier berichtete, erzielte Wiehart die besten Prüfungsergebnisse in seinem Ausbildungsjahrgang, der deutschlandweit der erste war. Dadurch konnte er seine Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen und erhielt seinen Gesellenbrief früher als viele seiner Kollegen.

Gespannt äußerte sich sein Chef, Carsten Brünjes von Elektro Brünjes aus Weyhe, stolz über Wieharts herausragende Leistungen. Die Ausbildung selbst befähigt die Azubis, verschiedene technische Systeme in einem Gebäude zu verknüpfen, etwa die Integration von Photovoltaikanlagen mit Heizungsanlagen oder die Einrichtung von Smarthome-Installationen. Wiehart konnte in seinem Ausbildungsbetrieb in Leeste alle Bereiche des Elektrohandwerks kennenlernen.

Ausbildung und Karriere

Ursprünglich hatte Wiehart geplant, nach dem Abitur ein Studium der Gebäudetechnik aufzunehmen, entschied sich jedoch letztlich für eine praktische Ausbildung. Mittlerweile hat er ein Studium in Informatik begonnen und arbeitet zudem als Werkstudent bei Elektro Brünjes. Sein Ziel ist es, eigene Software zu entwickeln. Wiehart empfiehlt eine Ausbildung im Handwerk, da man dabei alltägliche Sichtweisen sowie wertvolle Kundenkontakte erlangt.

Kurze Werbeeinblendung

Während seiner Ausbildung war Wiehart insbesondere im Bereich Smarthome ab dem zweiten Lehrjahr tätig. Brünjes hebt die Bedeutung des Praxisanteils in der Ausbildung hervor. Wiehart, aufgewachsen in Weyhe und jetzt wohnhaft in Syke, erinnert sich daran, wie er bereits in jungen Jahren mit seinem Großvater, einem Elektromeister, an Projekten arbeitete und dabei handwerkliches Geschick entwickelte.

Ein wichtiger Punkt, den Wiehart betont, ist die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften im Elektrohandwerk. Er wurde Elektro Brünjes als Ausbildungsbetrieb empfohlen, da seine Familie seit Jahren Kunde dort ist. Das Unternehmen wird seit 2016 in der dritten Generation von Carsten Brünjes geführt und wurde 1953 gegründet.

Die Ausbildung zum Elektroniker für Gebäudesystemintegration existiert seit 2021 und umfasst unter anderem die Planung und Installation von Gebäudesystemen wie Heizungen, Licht und Alarmsystemen. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt dual organisiert in Betrieb und Berufsschule, wie ausbildung.de anmerkt. Nach erfolgreichem Abschluss liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.300 und 3.400 Euro brutto pro Monat, mit der Möglichkeit, durch Weiterbildungen und Spezialisierungen die Verdienstmöglichkeiten erheblich zu steigern.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Weyhe, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Quellen
ausbildung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"