
Lando Norris geht mit einem gewaltigen Selbstbewusstsein in die neue Formel-1-Saison! Nach einer erfolgreichen letzten Saison, in der er den zweiten Platz in der Fahrerwertung erreichte und McLaren den Konstrukteurs-Weltmeistertitel feierte, hat der Britische Rennfahrer ein klares Ziel vor Augen: der Gewinn des ersten Weltmeisterschafts-Titels. Mit einer beeindruckenden Bilanz von vier Siegen, darunter sein erster Triumph in Miami, will der 25-jährige Norris den dominierenden vierfachen Weltmeister Max Verstappen herausfordern. „Ich habe mir bewiesen, dass ich siegen kann und dass ich gegen die Besten antreten kann", äußerte sich Norris in der Morning Show von ITV zuversichtlich. Angetrieben von seinem Team, das seit 1998 mit dem Konstrukteurstitel auf sich aufmerksam machte, ist er fest entschlossen, seinen Erfolgsweg fortzusetzen.
Die Aufsteiger und Verlierer der letzten Saison
Max Verstappen durfte sich derweil über seinen vierten Titel in Serie freuen. Mit einem raketenhaften Start in die Saison, der ihn zu sieben Siegen in den ersten zehn Rennen führte, stellte er die Konkurrenz in den Schatten, bevor diese in der zweiten Saisonhälfte aufholte. Allerdings musste Norris in der vergangenen Saison feststellen, dass er Verstappen nie wirklich gefährlich werden konnte. Dennoch sorgte das Duell für Aufregung und Spannung in der F1, was viele Fans begeisterte. Wie der neue Team-Weltmeister Lando Norris meinte: „Ich habe das im Griff, und ich werde alles schaffen!"
Ein Blick auf die Verlierer offenbart dagegen die Herausforderungen, mit denen einige Teams konfrontiert waren. Sergio Pérez von Red Bull lieferte eine enttäuschende Leistung ab und scheidet nach einem turbulenten Jahr aus. Sein Abgang wird von einer Umstrukturierung bei Ferrari begleitet: Carlos Sainz verlässt das Team und wechselt zu Williams. Ebenso steht Daniel Ricciardo vor einem Neuanfang, nachdem seine Leistungen in der vergangenen Saison nicht überzeigten. Diese Entwicklungen zeigen, dass 2025 eine bewegte Saison bevorsteht, in der die Fahrer und Teams neue Strategien entwickeln müssen, um im Wettlauf um die Meisterschaft erfolgreich zu sein.
Während die ersten Testfahrten in Bahrain vom 26. bis 28. Februar anstehen, ist die Vorfreude auf den Saisonauftakt am 16. März in Australien bereits spürbar. Die Spannung ist garantiert, denn die kommenden Rennen versprechen, spektakulär zu werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung