
Am 28. März 2025 sorgt die Diskussion um Liam Lawson und seine Situation bei Red Bull für erhebliche Aufregung. Ralf Schumacher hat sich in dieser Angelegenheit zu Wort gemeldet und übt scharfe Kritik am Team. In seiner neuesten Äußerung bezeichnet der ehemalige Formel-1-Fahrer Lawsons Behandlung als lächerlich und zieht einen deutlichen Vergleich, indem er meint, sein Umgang sei wie mit einem „nassen Putzlappen“.
Der zeitliche Rahmen für Lawsons Entlassung ist ebenso fragwürdig. Schumacher zeigt sich empört über den schnellen Austausch nach nur zwei Rennen und meint, dass Lawson wahrscheinlich nie das Potenzial eines Topfahrers erreichen wird. Er ist erstaunt über den bevorstehenden Wechsel ins Racing-Bulls-Cockpit und hätte stattdessen jüngeren Fahrern eine Chance gegeben, was die gesamte Situation noch skurriler erscheinen lässt.
Kritik am Red Bull Team
Schumacher kritisiert Red Bull scharf dafür, sich für den falschen Fahrer entschieden zu haben, und ist der Meinung, dass Nico Hülkenberg von Anfang an in das Auto hätte gesetzt werden sollen. Die zeitnahe Krisensitzung zur Entscheidung über Lawsons Zukunft, die für Donnerstag angesetzt ist, könnte weitere Klärung bringen, doch die Geduld von Red Bull scheint angesichts der letzten Leistungen von Lawson und Verstappens fehlendem Wingman im WM-Duell zu schwinden.
In den letzten Rennen hatte Lawson mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Beim Rennen in China startete er aus der Boxengasse, um das Setup seines Autos zu optimieren. Das Team hatte für den zweiten RB21 ein gutmütiges Setup gewählt, das Lawson jedoch unverhältnismäßig schwer zugänglich war. Der aktuelle Teamchef Christian Horner äußerte sich unterstützend gegenüber Lawson, doch die Unklarheiten über den Fahrerwechsel bleiben bestehen, da Red Bull bislang keine offizielle Bestätigung gegeben hat.
Der Wechsel zu Tsunoda
Bereits jetzt steht fest, dass Yuki Tsunoda Lawson beim nächsten Rennen in Japan ersetzen wird. Tsunoda wird als möglicher Flügelspieler für Verstappen betrachtet, wobei auch der Motorpartner Honda hinter dieser Entscheidung steht. Es ist bekannt, dass Tsunoda den Red Bull als schnelleres Auto sieht und bereit ist, die Herausforderung anzunehmen. Dennoch war Horner im Vorfeld von Lawson nicht vollständig überzeugt und hatte Tsunoda im B-Team als bessere Wahl angesehen.
Ralf Schumacher warnt jedoch vor einem übereilten Wechsel. Er betont die Schwierigkeiten, mit denen neue Fahrer im aktuellen Red Bull konfrontiert sind und äußert Bedenken, dass der vorzeitige Wechsel von Tsunoda problematisch sein könnte. Angesichts der aktuellen Performance des Autos der Racing Bulls ist die Herausforderung für Tsunoda enorm.
Die gesamte Situation um Liam Lawson und die bevorstehenden Fahrerwechsel werden weiterhin mit Spannung verfolgt, da sie entscheidend für die Zukunft sowohl des Fahrers als auch des Red Bull-Teams sein könnten. Der Ausgang der Krisensitzung wird entscheidend sein, um zu bestimmen, wohin die Reise für Lawson und Red Bull geht, während Schumacher wie gewohnt keine Scheu hat, seine kritische Sichtweise zu äußern.
Für aktuelle Updates und weitere Informationen zu diesem Thema, können Sie die Berichterstattung von Krone und Sport1 verfolgen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung