
Das Forum der Geiseln und vermissten Familien Israels hat am Mittwoch die "herzzerreißenden Nachrichten" erhalten, dass Shiri Bibas und ihre zwei kleinen Kinder, Ariel und Kfir, unter den vier verstorbenen Geiseln sind, die am Donnerstag aus dem Gazastreifen freigegeben werden sollen.
Erste Übergabe seit dem Waffenstillstand
Die Leiche von Oded Lifshitz wird ebenfalls am selben Tag erwartet. Dies stellt die erste Übergabe von verstorbenen Geiseln seit Inkrafttreten des Waffenstillstands mit der Hamas im Januar dar.
Tragische Nachrichten und familiäre Trauer
„Diese Nachricht trifft wie ein Messer in unsere Herzen, die Herzen der Familien und die Herzen von Menschen auf der ganzen Welt“, sagte das Forum in einer Stellungnahme. „Mit großer Traurigkeit haben wir die Nachricht über die Rückkehr von Shiri, Kfir und Ariel Bibas sowie Oded Lifshitz erhalten, die lebendig entführt wurden und nun für die ewige Ruhe in Israel zurückkehren werden.“
Kritik an der israelischen Regierung
Die Bekanntgabe der Namen wurde von der Wut der Familie Bibas über das Büro des israelischen Premierministers überschattet, das die Namen ohne deren Zustimmung veröffentlicht hatte. Das Forum gab später auf Wunsch der Familie eine Erklärung ab, in der die Öffentlichkeit gebeten wurde, die Verstorbenen nicht zu "eulogisieren", bevor eine Bestätigung nach der finalen Identifizierung vorliegt.
Fehlerhafte Kommunikation
Eine Quelle im Büro des Premierministers sagte gegenüber CNN, dass zwar kein offizielles Statement mit den Namen der verstorbenen Geiseln veröffentlicht worden sei, aber IDF-Verbandsbeamte die Veröffentlichung der Namen an Reporter genehmigt hätten, ohne dies zuvor mit der Familie abzuklären. „Dies ist ein gravierender Fehler im Verhalten der IDF-Verbandsbeamten gegenüber der Familie Bibas, der auf ein bedauerliches menschliches Versagen zurückzuführen ist“, erklärte die Quelle.
Bedauern der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte
Die IDF teilte CNN mit, dass sie den Vorfall geprüft und mit den Familien gesprochen habe. „Wir bedauern den unbeabsichtigten Fehler und die Unannehmlichkeiten, die er den Familien verursacht hat“, hieß es.
Benjamin Netanyahus Mitteilung
Vor den bevorstehenden Freigaben sagte der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu in einer Videoansprache, dass „mein eigenes Herz zerreißt“. „Morgen wird ein sehr schwieriger Tag für den Staat Israel sein. Ein zerreißender Tag, ein Trauertag. Wir bringen vier unserer geliebten Geiseln, leider verstorben, nach Hause“, sagte er.
Die Bibas-Kinder
Die Kinder von Bibas, Kfir und Ariel, waren bei ihrer Entführung im Oktober 2023 gerade neun Monate und vier Jahre alt. Ihre Familie gehört zu den bekanntesten Opfern der Terroranschläge vom 7. Oktober.
Nachrichten über weitere Geiseln
Lifshitz war 83 Jahre alt, als er zusammen mit seiner Frau Yocheved am 7. Oktober 2023 aus ihrem Zuhause im Kibbutz Nir Oz entführt wurde. Yocheved war eine von zwei Geiseln, die später in diesem Monat von der Hamas freigelassen wurden, während Oded in Gefangenschaft blieb.
In einer weiteren Erklärung des Forums am Mittwoch hieß es: „Neben der schweren Trauer schafft ihre Rückkehr zur Beerdigung Gewissheit für ihre Angehörigen und schließt den qualvollen Kreis der Ungewissheit, der 502 Tage andauerte.“
Weitere Entführte und der Kampf um ihre Rückkehr
„Es gibt noch 69 weitere Entführte, die von der Hamas gefangen gehalten werden, für die es weiterhin kein Freilassungsdatum gibt“, fügte das Forum hinzu und forderte die Entscheidungsträger auf, die Verhandlungen zu „beschleunigen“. Die Familie Lifshitz erklärte in einer Stellungnahme: „Diese sind keine einfachen Zeiten für uns, nachdem wir darüber informiert wurden, dass unser geliebter Oded auf der Liste der Geiseln steht, die morgen nach Israel zurückkehren werden, nachdem er lebend aus seinem Zuhause im Kibbutz Nir Oz entführt wurde.“
„Für 502 Tage haben wir auf ein anderes Ende gehofft und gebetet, doch bis wir absolute Gewissheit erhalten, wird unsere Reise nicht enden. Selbst danach werden wir weiter kämpfen, bis die letzte Geisel zurückgebracht ist“, so die weiterführende Erklärung.
Bericht von CNNs Kareem Khadder und Ivana Kottasová.
Details zur Meldung