Donauinselfest begeistert mit Mega-Acts: Kim Wilde & No Angels rocken Wien!
Donauinselfest begeistert mit Mega-Acts: Kim Wilde & No Angels rocken Wien!
Donauinselfest, Wien, Österreich - Am 21. Juni 2025 fand der zweite Tag des beliebten Donauinselfests in Wien statt, das etwa 700.000 Besucher anlockte. Der wolkenlose Himmel und die warme Sommerluft sorgten für eine großartige Atmosphäre. Headliner waren die Musiker Kim Wilde und Josh., die das Publikum mit ihrem abwechslungsreichen Programm begeisterten. Das Festival zeigt einmal mehr den Erfolg und die Entwicklung von Live-Musik-Erlebnissen, die sowohl nostalgische als auch moderne Elemente aufgreifen. Vienna.at berichtet, dass Josh. seine Performance mit einer Luftschlangenkanone startete und gleich zu Beginn mit dem Hit „Tanzen bei der Arbeit“ auf die Bühne trat.
Für aufregende visuelle Höhepunkte sorgten Pyrofontänen während seines Songs „Von dir ein Tattoo“. Neben seinen bekanntesten Hits wie „Expresso & Tschianti“, „Ich gehör repariert“ und „Cordula Gruen“ präsentierte der Künstler auch zwei unveröffentlichte Songs, die die Fans überraschten: „Sag ab“ und „Leise“. Überraschungsgäste wie Herbert Pixner an der Harmonika und Manuel Randi an der Gitarre sorgten für zusätzliche musikalische Akzente. Archyde hebt hervor, dass Kim Wilde mit ihren Hits aus den 80er Jahren, darunter „You Came“ und „If I Can’t Have You“, das Publikum mit auf eine nostalgische Reise nahm.
No Angels und mehr
Ein weiteres Highlight war der Auftritt der No Angels, die nach 23 Jahren wieder in Wien auf der Bühne standen. Sie eröffneten ihren Auftritt mit dem Hit „Daylight in Your Eyes“ und nahmen die Zuschauer mit auf eine musikalische Zeitreise durch ihre größten Erfolge, darunter „All Cried Out“ und „There Must Be An Angel“. Das abwechslungsreiche Programm umfasste außerdem Auftritte von Conchita Wurst, Halestorm und weiteren Künstlern, die für ein buntes und lebhaftes Festival sorgten. Vienna.at führt aus, dass der Finaltag des Festivals mit Künstlern wie Rag’n’Bone und Kabarett von David Scheid weiterhin spannende Unterhaltung versprach.
Nachhaltigkeit im Festivalbetrieb
Trotz der beeindruckenden Leistung der Künstler stehen Musikfestivals wie das Donauinselfest vor größeren Herausforderungen. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern wird zur Notwendigkeit. Eine zunehmende Zahl an Festivalveranstaltern, wie in einem Artikel von DW beschrieben, setzt auf umweltfreundliche Praktiken und Technologien. Diese etwa beinhalten die Nutzung erneuerbarer Energien und die Implementierung von Abfallreduzierungssystemen, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Die Integration von Technologien zur Verbesserung des Festivalerlebnisses spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle. Organisatoren streben danach, Festivals als ganzheitliche Erlebnisse zu gestalten, die nicht nur Musik, sondern auch kulinarische Genüsse und Kunst umfassen. Auch Aspekte wie mobile Apps zur Ticketbuchung und bargeldlose Zahlungssysteme gewinnen immer mehr an Bedeutung Archyde ergänzt, dass solche Entwicklungen das Erlebnis für Besucher optimieren und neue Herausforderungen für Sicherheitsmaßnahmen schaffen.
Details | |
---|---|
Ort | Donauinselfest, Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)