Regierung

Waffenruhe am Abgrund: Libanon unter Druck – Wer zieht die Truppen zurück?

Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon steht auf der Kippe. Wie die Krone berichtete, fordert der Hisbollah-Chef Naim Kassem die libanesische Regierung auf, dafür zu sorgen, dass die israelischen Truppen bis zum 18. Februar vollständig abgezogen werden. Kassem warnte, dass ein Verweilen der israelischen Soldaten nach diesem Datum als Besetzung betrachtet werden würde. In den jüngsten Entwicklungen wird zudem berichtet, dass Israel eine Verlängerung des Abzugs bis zum 28. Februar fordert, da die libanesische Armee möglicherweise nicht schnell genug bereit ist, um die Kontrolle zu übernehmen.

Wiederholt gibt es Vorwürfe von beiden Seiten bezüglich Verstöße gegen die fragile Waffenruhe. Laut Medienberichten eröffnete die israelische Armee Feuer, als Vertriebene versuchten, in ihre Wohnungen zurückzukehren, was zur Tötung einer Frau führte. Auch wird Israel beschuldigt, drei libanesische Bürger verschleppt zu haben. Dies zeigt, wie angespannt die Situation bleibt, und stellt die Integrität des Abkommens in Frage, das ursprünglich am 27. November in Kraft trat und nach Monaten heftiger Kämpfe zwischen der pro-iranischen Hisbollah und Israel eingeführt wurde.

Wiedereinzug der libanesischen Armee und das Abkommen

Wie die Tagesschau berichtete, stehen die Aussichten auf eine vollständige Umsetzung des Abkommens im Gefahr, insbesondere aufgrund des Mangels an ausgebildeten Soldaten in der libanesischen Armee. Der 27. Januar wurde als finale Frist genannt, um das Gebiet im Süden des Libanons ausschließlich unter die Kontrolle der libanesischen Streitkräfte und der UN-Friedenstruppen zu bringen. Dennoch deuten aktuelle Berichte darauf hin, dass eine Fristverlängerung notwendig sein könnte, um den Abzug der israelischen Truppen zügig zu realisieren.

Kurze Werbeeinblendung

Die Situation bleibt angespannt, da die Hisbollah trotz militärischer Niederlagen immer noch über bedeutende Waffenvorräte verfügt und sich nicht wie vereinbart hinter den Fluss Litani zurückgezogen hat. Analysten warnen, dass die Unsicherheiten in dieser konfliktbeladenen Region leicht zu einem erneuten Aufflammen der Gewalt führen könnten, falls die Vereinbarungen nicht eingehalten werden können.


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Terrorismus
In welchen Regionen?
Libanon
Genauer Ort bekannt?
Südlibanon, Libanon
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Festnahmen
3
Ursache
Konflikt
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
tagesschau.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"