
In dieser Woche haben mexikanische Behörden zwei mutmaßliche hochrangige Mitglieder des berüchtigten Sinaloa-Kartells festgenommen. Dies geschah nur wenige Tage, bevor die Trump-Administration die Gruppe und andere in Mexiko basierte Organisationen als ausländische Terrororganisationen einstufte.
Liste der betreffenden Gruppen
Die Liste umfasst transnationale Banden wie MS-13 und Tren de Aragua sowie mehrere Kartelle, einschließlich der Sinaloa-, Jalisco-, Zetas- und Golfkartelle, Cartel Unidos und La Nueva Familia Michoacana (LNFM).
Festnahmen in Culiacán
Jose Angel Canobbio Inzunza wurde am Mittwoch in der Stadt Culiacán im Nordwesten Mexikos festgenommen, berichtete Omar Hamid García Harfuch, der Minister für Sicherheit und Bürgerschutz Mexikos. Laut dem US-Justizministerium war Canobbio Inzunza angeblich die rechte Hand eines der Söhne des mexikanischen Drogenbarons Joaquin Guzman, der auch als „El Chapo“ bekannt ist.
Anklage und Vorwürfe
Im November wurde Canobbio Inzunza von einer Grand Jury in Chicago angeklagt, weil er angeblich Kokain, Fentanyl und andere Drogen herstellte und in die Vereinigten Staaten einführte. Berichten zufolge arbeitete er mit „El Chapos“ Sohn Ivan Archivaldo Guzman Salazaar und dessen drei Brüdern zusammen, die gemeinsam als „Chapitos“ im Sinaloa-Kartell bekannt sind.
Rolle von Los Chimales
„Die Anklage besagt, dass Canobbio Inzunza eine bewaffnete Sicherheitsgruppe namens 'Los Chimales' finanzierte und leitete, die Sicherheitsdienstleistungen für die Guzman-Fraktion des Sinaloa-Kartells bereitstellte und in bewaffnete Konflikte verwickelt war, um den Chapitos beim Drogenschmuggel in die Vereinigten Staaten zu helfen“, erklärte das Justizministerium.
Weitere Festnahmen
Am Donnerstag wurde auch Kevin Alonso „N,“ alias „200“, in Culiacán festgenommen. Laut Harfuch geschah dies in einer gemeinsamen Operation von mexikanischen Streitkräften, der Nationalgarde und der Luftwaffe. Er soll die Sicherheit für den Anführer einer Fraktion namens Los Chapitos geleitet und den Kauf von Waffen und Munition koordiniert haben.
Campingaktionen gegen Gewalt
„Die Festnahmen und Einsätze werden fortgesetzt, um die durch kriminelle Gruppen verursachte Gewalt in Sinaloa zu verringern“, fügte Harfuch hinzu. Am 8. Februar wurden auch Mauro „N“ in einer tödlichen bewaffneten Auseinandersetzung festgenommen.
Verbindung zu Gewalt und Drogenhandel
Laut Harfuch ist Mauro „N“ „ein Pilot und Schlüsselfunktionär innerhalb einer kriminellen Zelle, die für die Gewalt in der Region verantwortlich ist. Er wurde als enger Vertrauter des Anführers der Gruppe identifiziert.“ Ein Soldat der mexikanischen Armee kam bei dieser Auseinandersetzung ums Leben.
Reaktionen der mexikanischen Regierung
Mauro „N“ steht in Verbindung mit Angriffen und Konfrontationen mit den Behörden sowie dem Drogenhandel in die Vereinigten Staaten. Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum äußerte Besorgnis über die Entscheidung der USA, bestimmte kriminelle Gruppen in ihrem Land als terroristische Organisationen zu kennzeichnen. Sie erklärte am Donnerstag, dass diese Entscheidung nicht in Absprache mit ihrer Regierung getroffen wurde.
Erklärung der Präsidentin
„Was wir mit dieser Einstufung klarstellen möchten, ist, dass wir unsere Souveränität nicht verhandeln. Das kann nicht die Gelegenheit für die Vereinigten Staaten sein, in unsere Souveränität einzudringen“, sagte Sheinbaum.
CNNs Angelica Franganillodiaz hat zu diesem Bericht beigetragen. Frühere Berichte stammen von Natasha Bertrand, Priscilla Alvarez, Abel Alvarado und Gerardo Lemos.
Details zur Meldung