
CNN berichtet, dass Israel am Sonntag seine Rückkehr aus dem Netzarim-Korridor abgeschlossen hat. Dieser bedeutende Verkehrsweg teilt den Gazastreifen in zwei Hälften und ist Teil der Verpflichtungen, die im Rahmen eines Waffenstillstands mit Hamas eingegangen wurden.
Die Rückkehr der Palästinenser
Videomaterial zeigt, dass Palästinenser zu Fuß, mit dem Auto und in einigen Fällen sogar mit Eseln durch die Gegend kommen. Allerdings müssen die Reisenden einen Kontrollpunkt passieren und sich durch die Zerstörungen navigieren, die durch monatelange Kämpfe in Gaza verursacht wurden.
„Ich wurde vor langer Zeit umgesiedelt. Ich habe gesehen, wie Menschen diesen Weg benutzen, manchmal sogar darauf schlafen, während sie auf den Rückzug der israelischen Armee warten“, sagte Osama Saleem, der auf die Inspektion seines Fahrzeugs wartete. „Ich hoffe, dass die israelische Armee aus dem gesamten Gaza zurückzieht und das Leben wieder normal wird“, fügte er hinzu.
Bestätigung des Rückzugs durch Hamas
Hamas gab in einer Erklärung an, dass die israelischen Streitkräfte vollständig aus dem Korridor abgezogen worden seien. Dieser sechs Kilometer lange Streifen trennt den Norden des Gazastreifens von seinem Süden und verläuft von der Grenze zwischen Israel und Gaza bis zum Mittelmeer.
Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) hatten den Korridor seit den frühen Tagen des Krieges in Gaza besetzt. "Der Rückzug der zionistischen Besatzungsarmee aus dem Netzarim-Korridor ist ein Sieg für den Willen unseres Volkes", so eine Erklärung von Hamas am Sonntag.
Fehlende Bestätigung aus Israel
Es gibt bislang keine Bestätigung aus Israel, doch Berichterstatter von CNN vor Ort berichteten, dass am Sonntag keine israelischen Streitkräfte an dem Übergang präsent waren. Israel hatte den Korridor während seines 15-monatigen Angriffs auf den Streifen als Besatzungszone genutzt. Die Rückzüge von den Netzarim-Korridoren begannen vor zwei Wochen im Rahmen des Waffenstillstands mit Hamas. Seitdem konnten Hunderttausende von Palästinensern, die im Süden vertrieben wurden, den Netzarim überqueren, um in ihre stark bombardierten Heimat im Norden Gazas zurückzukehren.
Bleibende Militärpräsenz und entscheidende Verhandlungen
Israel behält seine Präsenz entlang der Grenzen des Gazastreifens zu Ägypten und Israel. Ein Kontrollpunkt, der von ägyptischen und katarischen Beamten betrieben wird, bleibt im Netzarim bestehen, wobei diese Länder eine Vermittlerrolle zwischen den Konfliktparteien einnehmen.
Der vollständige Rückzug Israels aus dem Netzarim ist Teil seines Engagements für den fragilen Waffenstillstand und das Geiselabkommen, welches am Samstag zur Freilassung weiterer drei Geiseln führte. Somit wurden bisher 16 von insgesamt 33 Geiseln, die in dieser Phase geplant waren, freigelassen.
Besorgniserregende Entwicklungen
Ohad Ben Ami, Eli Sharabi und Or Levy — alle während des von Hamas geführten Angriffs am 7. Oktober gefangen genommen — wurden gegen 183 palästinensische Gef prisoners freigelassen, wobei ihr schwaches und abgemagertes Erscheinungsbild aus Israel heraus Kritik auf sich zog.
Die Verhandlungen über die nächsten Phasen des Abkommens sind weiterhin ungewiss. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu ist den zweiten Phase des Abkommens sehr skeptisch gegenüber, die den vollständigen Rückzug israelischer Truppen aus Gaza und die Rückkehr der verbleibenden Geiseln dort vorsieht. Sein Finanzminister Bezalel Smotrich hat angekündigt, die Regierung zu verlassen, falls der Waffenstillstand anhält.
Ein israelischer Beamter bestätigte am Samstag, dass Netanyahu eine Delegation nach Doha entsendet, um den Deal zu besprechen. Der Beamte teilte CNN mit, dass die Delegation „auf mittlerer Ebene“ sei und „technische Details des Abkommens erörtern“ würde.
Erweiterung militärischer Operationen
In einer weiteren Entwicklung kündigte Israel am Sonntag die Ausweitung seiner Operation im besetzten Westjordanland an. Palästinensische Gesundheitsbehörden berichten, dass israelische Streitkräfte eine schwangere Frau erschossen haben. CNN hat beim israelischen Militär um eine Stellungnahme gebeten.
Khader Al-Za’anoun von Wafa, der offiziellen palästinensischen Nachrichtenagentur, hat zur Berichterstattung beigetragen.
Details zur Meldung