
Hamas hat bekannt gegeben, dass die nächste geplante Freilassung von Geiseln, die am Samstag im Gazastreifen stattfinden sollte, verschoben wird. Die Gruppe beschuldigt Israel, das Waffenstillstandsabkommen verletzt zu haben.
Hamas Aussagen zur Geiselnahme
In einem Post auf X erklärte Abu Obeida, der Sprecher der Qassam-Brigaden, dem militärischen Arm von Hamas, dass die Übergabe der Gefangenen, die für kommenden Samstag vorgesehen war, bis auf Weiteres verschoben wird. Dies geschieht, „bis die Besatzungsmacht sich zu den vertraglichen Verpflichtungen der vergangenen Wochen verpflichtet und diese nachträglich kompensiert.“
Reaktionen aus Israel
Auf die Ankündigung von Hamas reagierte der israelische Verteidigungsminister Israel Katz und gab den Befehl an die Streitkräfte, sich „auf den höchsten Alarmbereitschaftsgrad für jegliches mögliche Szenario in Gaza“ vorzubereiten. Katz bezeichnete den Schritt von Hamas als „komplette Verletzung des Friedensabkommens und des Deals zur Freilassung der Geiseln.“
Politische Stellungnahmen in Israel
Der ehemalige Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben Gvir, aus den Reihen der rechtsextremen Parteien in Israel, forderte eine „massive Angriffsoffensive auf Gaza“. In einer Erklärung am Montag sagte Ben Gvir, dass die Ankündigung von Hamas „eine klar definierte Reaktion erfordert: einen umfassenden Angriff auf Gaza aus der Luft und vom Boden aus, ergänzt durch einen völligen Stopp humanitärer Hilfe für den Gazastreifen, einschließlich Strom, Treibstoff und Wasser, sowie dem Bombardement von Hilfspaketen, die bereits geliefert wurden und sich im Besitz von Hamas befinden.“
Hintergrund des Konflikts
Sowohl Hamas als auch Israel haben sich während der ersten Phase des Abkommens gegenseitig der Verstöße beschuldigt, was Fragen aufwirft, ob der im Januar nach mehr als 15 Monaten erreicht Waffenstillstand Bestand haben wird. Am vergangenen Samstag entließ Hamas drei Geiseln im Rahmen eines Austauschs, der nach Inkrafttreten des Waffenstillstands am 19. Januar stattfand.
Details zu den Geiseln
Im Gegenzug ließ Israel 183 palästinensische Gefangene frei, von denen 18 lebenslange Haftstrafen verbüßten. Die meisten dieser Gefangenen waren seit dem 7. Oktober in Gaza inhaftiert und hatten keine öffentlichen Anklagen gegen sich. Bisher hat Hamas insgesamt 16 israelische Geiseln im Rahmen der ersten Phase des Abkommens freigelassen, von insgesamt 33, die in unterschiedlichen Intervallen während dieser Phase freigelassen werden sollten. Laut der israelischen Regierung sind acht dieser 33 Geiseln tot.
Zukünftige Verhandlungen und Situation vor Ort
Nach der Freilassung der drei Geiseln hält Hamas zusammen mit ihren Verbündeten noch insgesamt 73 Menschen gefangen, die am 7. Oktober 2023 aus Israel entführt wurden, während anfangs 251 Menschen entführt wurden. Drei weitere Geiseln, die seit 2014 in Gefangenschaft sind, befinden sich ebenfalls noch in Gaza.
Gemäß einem letzten Monat in Katar unterzeichneten Abkommen sollten die Verhandlungen zur Einleitung einer zweiten Phase am Montag beginnen.
Am Montag erklärte das von Hamas geführte Medienbüro der Gazaregierung, dass Israel sich geweigert habe, die im Waffenstillstand festgelegten Hilfsgüter zuzulassen.
Diese Nachricht entwickelt sich weiter und wird aktualisiert.
Details zur Meldung