
In Georgien stehen die Zeichen auf Konflikt: Demokratie wird gegen autoritäre Herrschaft und russischen Einfluss verteidigt! Am 13. Februar 2025 hat das EU-Parlament eine Resolution verabschiedet, die die demokratischen Proteste im Land unterstützt und die zunehmenden Repressionen unter der prorussischen Regierung verurteilt. Besonders im Fokus steht die prominente Journalistin Mzia Amaglobeli, die seit ihrer Festnahme am 11. Januar 2025 im Hungerstreik ist. Ihr Gesundheitszustand droht kritisch zu werden, wie ots.at berichtet. Die Journalistin hat sich seit Jahren für Pressefreiheit und Menschenrechte eingesetzt und sieht sich nun wegen ihrer kritischen Berichterstattung verfolgten. Schilling, ein EU-Abgeordneter, hat ihre Freilassung gefordert und sich als politische Patin für sie bereit erklärt.
Repressalien gegen die Presse
Amaglobeli wurde am 12. Januar während eines Protests, der die Rückkehr zu demokratischen Wahlen und die Ablehnung der Regierungspläne zur EU-Integration forderte, festgenommen. Ihre Festnahme erfolgte, nachdem sie einen Polizeibeamten beleidigt hatte, der sie zuvor körperlich angegriffen hatte. Wie voanews.com berichtet, verbrachte Amaglobeli die letzten Wochen in einem privaten Krankenhaus, da ihr Gesundheitszustand wegen des Hungerstreiks, den sie fortsetzt, ernsthaft gefährdet ist. Ihr Ziel ist es, gegen das repressives Regime zu protestieren und auf die Missstände in Georgien aufmerksam zu machen.
Die Erschütterungen in Georgien wachsen, seit die Regierungspartei „Georgischer Traum“ die Wahlen mit 54 % der Stimmen für sich entschied und von der Opposition beschuldigt wurde, die Wahl gefälscht zu haben. Hunderte von Protestierenden wurden aufgrund der zunehmenden Polizeigewalt festgenommen, und die Berichte über Folter und Misshandlungen in Gefängnissen sorgen für Furore. Laut Menschenrechtsorganisationen sind Dutzende von Demonstranten und Journalisten, wie Amaglobeli, Ziel einer brutalen staatlichen Repression geworden. Trotz der erschreckenden Berichte fliesst die staatliche Brutalität ungehindert weiter, während Amaglobeli und viele andere für ihre Stimme und ihre Überzeugungen bezahlen müssen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung