
Die Weihnachtszeit ist vorbei, und viele stehen vor dem Dilemma: Was tun mit Geschenken, die nicht den Erwartungen entsprechen? Das Umtauschen von Weihnachtsgeschenken ist ein weit verbreitetes Thema, aber es gibt wichtige Regeln zu beachten. Wie vorarlberg.orf.at berichtet, gibt es kein allgemeines Recht auf Umtausch. Doch viele Geschäfte sind bereit, Kulanz zu zeigen. Das Wichtigste ist der Kassenbon. Wer diesen vorweisen kann, hat in der Regel die Möglichkeit, entweder ein anderes Produkt auszuwählen oder einen Gutschein zu bekommen.
Geschenkgutscheine haben in der Regel eine Gültigkeit von 30 Jahren, es sei denn, der Händler setzt eine andere Frist. Hier empfiehlt Expertenrat, Gutscheine frühzeitig einzulösen, sonst könnten diese im Fall einer Geschäftsschließung wertlos werden. Im Falle von Online-Käufen, so die Informationen von mannheim24.de, gilt ein gesetzliches Rücktrittsrecht von 14 Tagen. Viele Online-Händler bieten sogar längere Fristen an. Die entscheidende Frist beginnt, sobald das Paket in Empfang genommen wird, was einige Beschenkte in die Bredouille bringen kann, wenn sie die Geschenke zu früh bestellt haben.
Umtauschregeln und Ausnahmen
Es gibt jedoch auch Ausnahmen: zum Beispiel für maßgefertigte Artikel, versiegelte Hygieneprodukte oder Tickets für Veranstaltungen mit festem Termin. Diese können in der Regel nicht zurückgegeben werden. Zudem gilt, dass vollumfänglich intakte Ware, die in der Originalverpackung ist, die besten Chancen auf einen reibungslosen Umtausch hat. Man sollte stets darauf achten, dass Artikel ohne Gebrauchsspuren zurückgegeben werden, um die Chancen auf eine erfolgreiche Rückgabe zu erhöhen.
Für alle, die Geschenkgutscheine kaufen möchten, empfiehlt es sich, dass diese in Geschäften einlösbar sind, die eine breite Auswahl bieten. Geschenkgutscheine unterliegen einer Mindestgültigkeit von drei Jahren und sind meist von Umtausch ausgeschlossen. Wer die richtige Vorbereitung trifft, kann das Weihnachtsgeschenk-Drama unter dem Baum umgehen und für sich selbst oder andere nachträglich schöne Geschenke finden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung