
Ein 42-jähriger Angeklagter aus Haste hat am Nienburger Amtsgericht seinem 53-jährigen Opfer 1.000 Euro als Wiedergutmachung überreicht. Diese unerwartete Geste überraschte nicht nur den Richter, sondern auch die etwa 30 Schülerinnen und Schüler des Nienburger Marion-Dönhoff-Gymnasiums, die beim Prozess anwesend waren. Der Vorfall, der zu dem Gerichtsprozess führte, ereignete sich am Himmelfahrtstag 2023 in Marklohe und war das Ergebnis einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern, die durch einen Streit über einen HSV-Hut ausgelöst wurde.
Der Angeklagte soll das Opfer geschubst und ihm eine Kopfplatzwunde zugefügt haben. Nach dem Vorfall war der 53-Jährige sechs Wochen arbeitsunfähig. Beide Beteiligten hatten Schwierigkeiten, sich genau an die Ereignisse zu erinnern. Der 42-Jährige überreichte die 1.000 Euro in einem Briefumschlag, was laut Richter eine seltene, aber positive Geste darstellt. Das Verfahren wurde eingestellt, jedoch war der Angeklagte verpflichtet, eine Geldauflage von 2.500 Euro zu zahlen. Von dieser Summe erhält der 53-Jährige 500 Euro, während die verbleibenden 2.000 Euro in die Landeskasse fließen.
Unterstützung für Schülerinnen und Schüler
Die Schülerinnen und Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums erhielten während ihres Besuchs des Prozesses ebenfalls 50 Euro für die Klassenkasse. Dies geschah im Rahmen des Unterrichtsfaches Werte und Normen, in dem sich die Schüler mit dem Thema Recht und Gerechtigkeit auseinandersetzen.
Im Zusammenhang mit dem Vorfall ist auch das Konzept der Wiedergutmachung von Bedeutung. Es spielt eine wesentliche Rolle im Schadensersatzrecht und Schmerzensgeldrecht und betont die Bedeutung der Anerkennung begangenen Unrechts für die Heilung und Versöhnung zwischen Täter und Opfer. Der Täter-Opfer-Ausgleich ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Wiedergutmachung für das Opfer und zielt darauf ab, den Schadensausgleich nach strafbarem Verhalten des Täters zu gewährleisten, wie anwalt.de berichtete.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung