
Der Fernsehsender RTL setzt auf ein bekanntes Gesicht: Stefan Raab kehrt mit seiner neuen Show "Raabs Pokernacht" zurück ins TV-Programm. Wie der Kölner Privatsender bekannt gab, wird die Show am 27. Februar um 22:35 Uhr ihre Premiere feiern. In der Sendung begrüßt der 58-Jährige zusammen mit seinem Kollegen Elton drei prominente Spieler am Kartentisch. Spannend wird es, wenn ein Wildcard-Gewinner über Qualifikationsturniere auf GGPoker.de die Möglichkeit erhält, mit den Stars zu bluffen und um satte 100.000 Euro zu spielen. Sechs Folgen sind für dieses Jahr geplant, und die Spielart wird die beliebte Variante "Texas Hold'em" sein. Als Kommentator wird der Pokerexperte Michael Körner an Bord sein, um den Zuschauern wertvolle Einblicke und Insiderwissen zu bieten, wie oe24 berichtet.
Ein Comeback mit Fragezeichen
Trotz der Rückkehr Raabs bleibt die Frage nach dem kreativen Ansatz von RTL im Raum. Laut t-online scheinen die Verantwortlichen an alten Formaten festzuhalten, was mit einem Mangel an neuen Ideen in Verbindung gebracht wird. "Raabs Pokernacht" wühlt in der Nostalgiekiste und erinnert stark an frühere Sendungen aus den 2000ern, als Raab bei ProSieben große Erfolge feierte. Kritiker bemängeln jedoch, dass dieses nostalgische Konzept, das stark an "TV Total" und "Schlag den Raab" erinnert, bereits viel betretenen Boden aufweist. Vor allem, da die Quoten der "Pokernacht" schon zu ProSieben-Zeiten in den einstelligen Bereich gefallen waren. Immerhin schauten nicht einmal mehr eine halbe Million Zuschauer zu, als Raab 2015 seine TV-Karriere vorübergehend beendete.
Das TV-Comeback von Raab könnte also sowohl für ihn als auch für RTL eine riskante Angelegenheit sein. Die Mischung aus Altbewährtem und Nostalgie trifft auf die anhaltende Unsicherheit über das Interesse des Publikums. Ob das Konzept des Entertainers noch einmal zündet, bleibt abzuwarten. Die ersten Quoten könnten entscheidend dafür sein, ob die Zuschauer an die einstigen Erfolge anknüpfen wollen oder ob doch neue Formate gefordert sind, um die Zuschauer zu fesseln.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung