Saros: Enthüllung des explosiven PS5-Hits mit packendem Gameplay!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Housemarque enthüllt im Gameplay-Video des actionreichen Spiels „Saros“, das am 20. März 2026 für PS5 erscheint.

Housemarque enthüllt im Gameplay-Video des actionreichen Spiels „Saros“, das am 20. März 2026 für PS5 erscheint.
Housemarque enthüllt im Gameplay-Video des actionreichen Spiels „Saros“, das am 20. März 2026 für PS5 erscheint.

Saros: Enthüllung des explosiven PS5-Hits mit packendem Gameplay!

Housemarque, der finnische Entwickler hinter Hits wie „Super Stardust“, hat kürzlich spannende Einblicke in ihr kommendes Action-Game „Saros“ gegeben. Im Rahmen eines „State of Play“ wurde ein erstes Gameplay-Video veröffentlicht, das die Erwartungen der Spieler weckt. Das Spiel erzählt die Geschichte einer Kolonie auf dem mysteriösen Planeten Carcosa, die während einer Sonnenfinsternis verschollen ist.

In „Saros“ schlüpfen die Spieler in die Rolle von Arjun Devraj, einem Soltari-Vollstrecker, der von Rahul Kohli gesprochen wird. Ziel des Spiels ist es, eine emotionale Charakterstudie zu schaffen, die den Preis für eine neue Zukunft beleuchtet. Details zur Spielmechanik wurden ebenfalls vorgestellt, einschließlich „veränderlicher Biome“ und der rätselhaften Kulisse feindseliger Ruinen. Die Kämpfe in „Saros“ werden als „flüssiger Tanz“ beschrieben, der präzises Timing und Anpassungsfähigkeit erfordert.

Gameplay-Features und Releases

Die Gameplay-Präsentation umfasst über fünf Minuten In-Engine-Footage, in dem kinetische Bewegungen, futuristische Waffen und große Kampfarenen zu sehen sind. Neben den bereits erwähnten Aspekten hat das Spiel eine Vielzahl von neuen Gameplay-Features, darunter das „Soltari Shield“, ein temporäres Energieschild, das Projektile abwehrt, und das „Second Chance“-System, das Arjun nach einem Tod wiederbelebt, sobald es im Spiel freigeschaltet wird.

„Saros“ wird am 20. März 2026 exklusiv für PS5 und PS5 Pro veröffentlicht. Dies markiert den ersten großen Auftritt dieser neuen IP von Housemarque, die auf den Roguelike-Systemen von „Returnal“ basiert. Der Fokus auf Storytelling und Charaktere ist in diesem Projekt besonders hervorzuheben, da es einen Ensemble-NPC-Cast sowie holografische Informationen über Carcosa integriert.

Der Reiz des Horrors im Spiel

Darüber hinaus wird der Reiz des Horrors, der sich möglicherweise auch in „Saros“ widerspiegelt, durch die Angst und das Unbekannte verstärkt. Laut popkultur.de ist der Nervenkitzel der Angst ein zentrales Element, das viele Spieler anspricht. Die komplexe Verbindung zwischen den Charakteren und ihren Erfahrungen wird die Spieler dazu herausfordern, sich emotional mit der Handlung auseinanderzusetzen, ähnlich wie es in Klassikern wie „Silent Hill 2“ der Fall ist.

Housemarque plant zudem, in den kommenden Monaten weitere Details über „Saros“ in einer speziellen State of Play zu veröffentlichen, was die Vorfreude auf das Spiel weiter steigert. Die Hoffnung auf eine fesselnde Erzählung und eindrucksvolle Gameplay-Mechaniken bleibt hoch.