Russlands Drohnenangriffe: So beeinflussen sie den Krieg in der Ukraine

Russlands Drohnenangriffe: So beeinflussen sie den Krieg in der Ukraine
Während die russische Kriegsmaschinerie im Osten der Ukraine weiter vorrückt, findet ein weiterer Angriff weit entfernt von der Frontlinie statt. Russland verstärkt seine nächtlichen Drohnenangriffe auf ukrainische Städte und zivile Infrastruktur. Mit der raschen Steigerung der Produktion dieser Waffen intensivieren sich die Angriffe immer mehr.
Drohnenangriffe: Eine neue Kriegsführung
Viele der eingesetzten Drohnen sind zwar nicht besonders schnell oder hochmodern, jedoch sind sie preiswert genug, sodass das Kremlin in der Lage ist, an einer Nacht über 700 Drohnen abzufeuern. Dies geschieht, um die Luftabwehr der Ukraine zu überfordern und die Moral der Zivilbevölkerung zu brechen, so Experten.
Durch den Erwerb iranischer Designs für Shahed-Angriffsdrohnen hat Russland eine eigene massive Fabrik errichtet, die monatlich Tausende dieser Waffen produziert. Die sich ständig weiterentwickelnden Taktiken zwingen die Ukraine dazu, teureres Munitionsmaterial und innovative Technologien einzusetzen, da kostengünstigere Verteidigungsmethoden zunehmend wirkungslos werden.
Drohnen im modernen Kriegsführung
Der rasante Anstieg der Drohnenangriffe zeigt, wie sich die Kriegsführung hin zu unmanned autonomous vehicles (UAVs) entwickelt hat. Sowohl die Ukraine als auch Russland haben ihre Drohnenfähigkeiten verbessert, um die Defizite ihrer Luftstreitkräfte auszugleichen. Dies gilt jedoch nicht für alle westlichen Mächte. Experten berichten, dass die Vereinigten Staaten und ihre europäischen NATO-Verbündeten aktiv daran arbeiten, Drohnen und Gegen-Drohnen-Operationen zu verbessern, um einen Vorteil in zukünftigen Konflikten zu behalten.
„Die NATO wird höchstwahrscheinlich dazu übergehen, Drohnen im großen Maßstab einzusetzen. Nicht in dem gleichen Umfang wie Russland und die Ukraine, da wir über massive Luftstreitkräfte verfügen, in die wir investiert haben und die sehr schnell mit großem Schlagkraft zuschlagen können – aber als Ergänzung dazu“, bemerkte Robert Tollast, ein Forschungsstipendiat mit dem Schwerpunkt Landkriegsführung am Royal United Services Institute (RUSI), gegenüber CNN.
Die Kosten der Drohnentechnologie
Russland produziert monatlich mehr als 6.000 Drohnen des Typs Shahed, wie die ukrainische Verteidigungsintelligenz CNN mitteilte. Die Herstellung dieser Angriffsdrohnen in Russland ist wesentlich kostengünstiger geworden als zu Beginn des Krieges, als Moskau sie noch in Teheran kaufte.
„Im Jahr 2022 zahlte Russland durchschnittlich 200.000 US-Dollar für eine solche Drohne“, berichtete eine Quelle der ukrainischen Verteidigungsintelligenz. „Im Jahr 2025 fiel dieser Preis auf etwa 70.000 US-Dollar“, was auf die Massenproduktion in der Alabuga-Drohnenfabrik in der russischen Tatarstan-Region zurückzuführen ist.
Die Schätzungen variieren jedoch stark – das Center for Strategic and International Studies (CSIS), ein Denkfabrik in Washington, stellte fest, dass die Schätzungen für Shahed-136 zwischen 20.000 und 50.000 US-Dollar pro Drohne liegen. Zum Vergleich: Eine einzige Boden-Luft-Rakete kann mehr als 3 Millionen US-Dollar kosten. Diese vergleichsweise niedrigen Kosten ermöglichen es dem Kreml, seine nächtlichen Drohnenangriffe zu erhöhen und auch häufigere großangelegte Angriffe durchzuführen.
Die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung
Für viele Zivilpersonen ist die ständige Bedrohung durch Drohnenangriffe erschreckend. Die Kyiverin Bohdana Zhupanyna war hochschwanger, als die Wohnung ihrer Familie im Juli von einem russischen Drohnenangriff vollständig zerstört wurde. „Ich versuche, mich zu beruhigen, denn solch ein Stress in der neunten Schwangerschaftswoche ist sehr gefährlich“, sagte Zhupanyna, die inzwischen ihr Kind gesund zur Welt gebracht hat, im Anschluss an den Angriff. „Ich habe in diesem verdammten Krieg viel verloren. Mein Vater wurde von Russen getötet, meine Wohnung wurde von Russen zerstört, und meine Mutter wurde beinahe von Russen getötet.“
Während Russland Langstreckendrohnen einsetzt, um ukrainische Städte zu attackieren, berichten Zivilisten in Städten nahe zu von Russland kontrollierten Gebieten von täglichen FPV-Drohneneinsätzen, bei denen keinerlei Ziel offenbar außerhalb der Reichweite zu sein scheint. Bewohner der Region Cherson haben zuvor CNN gegenüber geäußert, dass keine Zielgruppe sicher zu sein scheint, da FPV-Drohnen Angriffe auf Fußgänger, Autos, Busse und sogar Krankenwagen durchführen.
Russland hat wiederholt bestritten, zivile Ziele anzugreifen, obwohl es substanzielle Beweise für das Gegenteil gibt. Die Quote der Treffer, die ihre Ziele erreichen, hat sich ungefähr verdoppelt, mit einer Trefferquote von fast 20 % seit April. Im Vergleich zu 2024, als weniger als 10 % der Angriffe erfolgreich waren, wiesen die CSIS-Analysten in ihrer Analyse darauf hin: „Es spielt keine Rolle, ob eine einzelne Shahed ihr Ziel trifft. Was zählt, ist der kumulative Effekt, den diese Terrorwaffe auf die Zivilbevölkerung hat und der Stress, den sie den Luftabwehrsystemen auferlegt.“
Die Taktik Russlands zielt darauf ab, „den ständigen Druck aufrechtzuerhalten“, sagt Atalan gegenüber CNN. „Ihre Strategie konzentriert sich immer mehr auf diese Art der Erschöpfung.“ Die Ukraine kontert auch mit FPV-Drohnen an der Front und hat Infrastruktur sowie Waffenlager innerhalb Russlands mit Langstreckendrohnen angegriffen.
Entwicklungen in der Drohnentechnologie
„Einige Ansätze, die derzeit wirksam sind, könnten in den kommenden Monaten weniger effektiv sein“, fügte Stepanenko hinzu. Momentan arbeiten sowohl die Ukraine als auch Russland an der Entwicklung von KI-gesteuerten Drohnen, die eigenständige Entscheidungen auf dem Schlachtfeld treffen können, ebenso wie an Abfangdrohnen, die als kostengünstigere Methode zur Bekämpfung von Luftangriffen eingesetzt werden könnten, laut ISW.
„Es gibt zahlreiche Berichte über den Einsatz ukrainischer Tests mit einigen dieser Drohnen, aber wir haben sie nicht in größerem Maßstab im Einsatz gesehen“, sagte Stepanenko. „Die Entwicklung von Abfangdrohnen würde die ukrainischen Fähigkeiten erweitern und auch den ukrainischen Streitkräften helfen, einige ihrer Luftabwehrraketen für Raketenangriffe zu schonen.”
Diese kontinuierliche Entwicklung und Anpassung zeigt, dass der Krieg der Zukunft zunehmend von innovativer Technologie geprägt wird.
Dieser Artikel wurde von Toby Hancock, Henrik Pettersson und Daria Tarasova-Markina für CNN verfasst.