Russische Drohnenangriffe: Visuelle Übersicht zur Ukraine-Kriegsentwicklung

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Russlands Drohnenangriffe verändern den Verlauf des Ukraine-Kriegs erheblich. Entdecken Sie, wie diese Taktiken die Kriegsführung revolutionieren und die Zivilbevölkerung beeinflussen.

Russlands Drohnenangriffe verändern den Verlauf des Ukraine-Kriegs erheblich. Entdecken Sie, wie diese Taktiken die Kriegsführung revolutionieren und die Zivilbevölkerung beeinflussen.
Russlands Drohnenangriffe verändern den Verlauf des Ukraine-Kriegs erheblich. Entdecken Sie, wie diese Taktiken die Kriegsführung revolutionieren und die Zivilbevölkerung beeinflussen.

Russische Drohnenangriffe: Visuelle Übersicht zur Ukraine-Kriegsentwicklung

Während Russlands Militärmaschinerie im Osten der Ukraine vorankommt, wird eine Offensive weit über die Frontlinien hinausgeführt. Russland verstärkt seine nächtlichen Drohnenangriffe auf ukrainische Städte und zivile Infrastruktur. Durch die rasche Erhöhung der Produktion dieser Waffen intensivieren sich auch die Angriffe.

Die Strategie Russlands

Viele der eingesetzten Drohnen sind nicht besonders schnell oder hochmodern, doch ihr günstiger Preis ermöglicht es dem Kreml, in einer Nacht über 700 Drohnen zu starten. Ziel dieser Strategie ist es, die Luftabwehr der Ukraine zu überwältigen und die zivile Moral zu brechen, so Experten.

Nachdem Russland iranische Designs für Shahed-Angriffsdrone erwarb, baute es eine große Fabrik, um monatlich Tausende dieser Waffen zu produzieren. Diese sich entwickelnden Taktiken zwingen die Ukraine dazu, mit teureren Munitionen und neuen Lösungen zurückzuschlagen, da günstigere Abwehrmethoden zunehmend ineffektiv werden.

Die Entwicklung der Drohnentechnologie

Der rasante Anstieg der Drohnenangriffe zeigt, wie sich die Kriegsführung zunehmend auf unbemannte autonome Fahrzeuge stützt. Sowohl die Ukraine als auch Russland haben ihre Drohnenfähigkeiten verbessert, um Mängel in den Luftstreitkräften auszugleichen – ein Trend, der nicht für alle westlichen Mächte zutrifft. Experten sind jedoch der Ansicht, dass die USA und ihre europäischen NATO-Partner aktiv daran arbeiten, Drohnen und Gegen-Drohnen-Operationen zu verbessern, um einen Vorteil in zukünftigen Konflikten zu behalten.

„Die NATO wird wahrscheinlich Drohnen in großem Umfang einsetzen. Allerdings nicht im gleichen Maße wie Russland und die Ukraine, da wir massive Luftstreitkräfte haben, in die wir investiert haben und die schnell viel Schlagkraft entfalten können – aber als Ergänzung dazu“, sagte Robert Tollast, ein Forschungsstipendiat am Royal United Services Institute (RUSI), gegenüber CNN.

Die Auswirkungen auf Zivilisten

Die ständige Bedrohung durch Drohnenangriffe ist für viele Zivilisten erschreckend. Bohdana Zhupanyna aus Kiew war hochschwanger, als die Wohnung ihrer Familie im Juli durch einen russischen Drohnenangriff zerstört wurde. „Ich versuche, mich zu beruhigen, denn solcher Stress in der neunten Schwangerschaftswoche ist sehr gefährlich“, sagte Zhupanyna, die mittlerweile ihr Kind gesund zur Welt gebracht hat. „Ich habe in diesem verdammten Krieg viel verloren. Mein Vater wurde von Russen getötet, meine Wohnung wurde von Russen zerstört, und meine Mutter wurde fast von Russen getötet.“

Während Russland Langstreckendrohnen einsetzt, um ukrainische Städte Hunderte von Kilometern hinter der Frontlinie anzugreifen, berichten Zivilisten aus Städten nahe den von Russland kontrollierten Gebieten von täglichen FPV-Drohnenangriffen. Die Bewohner der Region Cherson berichteten, dass „kein Ziel sicher zu sein scheint“, da es Berichte über FPV-Drohnenangriffe auf Fußgänger, Autos, Busse und sogar Krankenwagen gibt.

Die Effektivität der Angriffe

Die russischen Behörden bestreiten wiederholt, Zivilisten gezielt anzugreifen, obwohl es umfangreiche Beweise für das Gegenteil gibt. Die Trefferquote der Drohnen, die ihre Ziele erreichen, hat sich seit April verdoppelt und liegt nun bei fast 20%. Laut Yasir Atalan, einem Datenexperten am CSIS, ist es jedoch irrelevant, ob eine einzelne Shahed ihr Ziel trifft. Entscheidend ist die kumulative Wirkung, die diese Terrorwaffe auf die Zivilbevölkerung ausübt und den Druck auf die Luftabwehr erhöht.

„Russlands Taktiken zielen darauf ab, den ständigen Druck aufrechtzuerhalten“, sagte Atalan zu CNN. „Ihre Strategie konzentriert sich zunehmend auf diese Art der Abnutzung.“ Die Ukraine kontert ebenfalls mit FPV-Drohnen an der Front und hat Infrastruktur- und Waffeneinrichtungen innerhalb Russlands mit Langstreckendrohnen angegriffen.

Der Wettlauf um technologische Überlegenheit

„Für jede technologische Entwicklung suchen beide Seiten bereits nach Gegenmaßnahmen. Der Innovationszyklus ist so schnell, dass wir innerhalb von zwei bis drei Wochen bereits eine Gegenanpassung an einen technologischen Durchbruch sehen“, sagte Kateryna Stepanenko, Analystin für Russland am Institut für Kriegsstudien, einer in Washington ansässigen Denkfabrik.

Jetzt arbeiten sowohl die Ukraine als auch Russland an der Entwicklung von KI-gesteuerten Drohnen, die im Kampf selbstständig Entscheidungen treffen können, sowie an Interzeptordrohnen, die als kostengünstigere Methode zur Abwehr von Luftangriffen eingesetzt werden könnten, so das ISW.

„Es gibt zahlreiche Berichte darüber, dass die Ukrainer einige dieser Drohnen testen, aber wir haben sie noch nicht in großem Maßstab im Einsatz gesehen“, sagte Stepanenko. „Die Entwicklung von Interzeptordrohnen würde die ukrainischen Kapazitäten erweitern und den ukrainischen Streitkräften helfen, einige ihrer Luftabwehrraketen für Raketenangriffe zu sparen.“

Zusammengefasst zeigt die Situation in der Ukraine, wie sich Kriegsführung verändert und Technologien weiterentwickeln, da beide Seiten um Überlegenheit in einem sich rasant verändernden Konflikt ringen.