
Beim dritten Training für den Großen Preis von Bahrain hat Oscar Piastri von McLaren mit einer beeindruckenden Rundenzeit von 1:31,646 für Furore gesorgt. Piastri distanzierte seinen Teamkollegen Lando Norris um 0,668 Sekunden und stellte damit die Dominanz von McLaren unter Beweis. Charles Leclerc von Ferrari erreichte den dritten Platz mit einem Rückstand von 0,834 Sekunden auf Piastri. Dieses Ergebnis stellte klar, dass die Fahrer von McLaren in der aktuellen Saison ein ernstzunehmendes Wort bei der Vergabe der Punkte mitreden möchten.
Die Bedingungen auf der Strecke waren allerdings herausfordernd. Die Fahrer hatten mit schwierigen Windböen zu kämpfen, was sich auch auf die Grip-Verhältnisse auswirkte. Max Verstappen, der amtierende Weltmeister, äußerte sich nach der Session enttäuscht über die Grip-Verhältnisse und belegte nur den achten Platz, 1,381 Sekunden hinter der Bestzeit von Piastri. Zudem war er nur vier Tausendstelsekunden schneller als der Neuling Isack Hadjar, der überraschend stark auftrumpfte.
Die Top-Positionen im Training
Die Ergebnisse des Trainings verdeutlichten die Stärken der einzelnen Teams. Auf den weiteren Plätzen folgten George Russell und Kimi Antonelli von Mercedes, die die Ränge vier und fünf belegten, beide über eine Sekunde hinter dem Führenden. Lewis Hamilton rundete die Top Ten auf Platz zehn ab, schloss jedoch mit 1,465 Sekunden Rückstand auf Piastri ab. Auch das Team von Aston Martin sowie Fernando Alonso spielten zeitweise eine Rolle in den Spitzenplätzen, konnten jedoch nicht mit der Geschwindigkeit der McLaren-Fahrer mithalten.
Position | Fahrer | Team | Rundenzeit |
---|---|---|---|
1 | Oscar Piastri | McLaren | 1:31,646 |
2 | Lando Norris | McLaren | +0,668s |
3 | Charles Leclerc | Ferrari | +0,834s |
4 | George Russell | Mercedes | +1,1s |
5 | Kimi Antonelli | Mercedes | +1,2s |
Ein weiterer bemerkenswerter Vorfall führte zu einer Unterbrechung der Session: Nico Hülkenberg musste aufgrund eines Motorausfalls seines Saubers in Kurve vier stehenbleiben, was zu einer vorübergehenden virtuellen Safety-Car-Phase führte. Die Zeichen deuten darauf hin, dass McLaren in dieser Saison mit hervorragendem Speed und Stabilität in die Rennen gehen möchte. Diese Trainingsperformance könnte eine Vorahnung auf einen spannenden Wettbewerb im Rennverlauf sein.
Die Daten und Statistiken belegen die historische Stärke von McLaren in der Formel 1: Mit insgesamt 973 Grand-Prix-Starts, 191 Siegen und 9 Weltmeistertiteln hat das Team eine beeindruckende Geschichte vorzuweisen. Die kommenden Rennen, einschließlich des Bahrain Grand Prix, versprechen hochspannende Duelle.
Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen über den Bahrain Grand Prix, können Sie die Berichterstattung von Kosmo, Autosport und Formel 1 verfolgen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung