Riad und BRICS: Geheime Gespräche über die Zukunft der Zusammenarbeit!

Riyadh, Saudi Arabia - Die BRICS-Gruppe zeigt wieder Aufregung! Mit Saudi-Arabien am Verhandlungstisch brodelt eine heiße Diskussion – und das trotz der Wirren um die Rolle des Wüstenstaates im Wirtschaftsbündnis. Trotz angenommener Einladung blieb dem Öl-Giganten der erhoffte Platz in der erweiterten Mitgliedschaft verwehrt, und zur Überraschung vieler fehlte hochrangige saudische Spitze beim BRICS-Gipfel 2024! Doch das hat den Eifer der Partnerschaft nicht gebremst.

Ein Treffen zwischen Kronprinz Mohammed bin Salman und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat neue Dynamik in die Zusammenarbeit gebracht. Thema war die Kooperation im internationalen Rahmen, welche die Saudis im BRICS-Bündnis weiter etablieren könnte. Riyadh, einst die verhinderte neue Supermacht des BRICS, sucht nun nach Wegen, diese Beziehung zu festigen – eine Strategie, die 2024 zu einem Wendepunkt werden könnte!

Saudi-Arabien: Vom Zaungast zum Mitspieler?

Die BRICS-Staaten, neben China, Indien, Brasilien und Südafrika, haben sich jüngst mit Neuzugängen aus den Emiraten, Ägypten, Iran und Äthiopien verstärkt. Saudi-Arabien, ein Titan in der Ölwelt, hätte diese Runde perfekt ergänzt, entschied sich jedoch gegen eine vollständige Mitgliedschaft. Trotz allem ist die Bereitschaft zur Zusammenarbeit ungebrochen und das jüngste Treffen fokussierte auf politische, wirtschaftliche und humanitäre Kooperationen – Schlüsselbegriffe, die den Weg Richtung intensivierter Partnerschaft weisen könnten!

Interessant ist, dass die BRICS, vor dem Hintergrund eines möglichen erneuten Machtantritts Donald Trumps, nicht mehr auf den US-Dollar verzichten wollen. Die fehlende westliche Abkehr macht die Zusammenarbeit mit Saudi-Arabien schließlich noch attraktiver. Während die Geopolitik sich wandelt, beweisen beide Seiten den Willen zu vielsprechender Zusammenarbeit bei gleichzeitiger Betonung ihrer wichtigen Rollen in Handel und Wirtschaft.

Details
Ort Riyadh, Saudi Arabia
Quellen