Israel greift Iran zurück: Aktuelle Informationen zu den Angriffen
Am Samstag gab Israel bekannt, dass es militärische Ziele in Iran angegriffen hat, als Reaktion auf frühere iranische Angriffe. Dies weckt erneut die Befürchtung, dass die langanhaltende Konfrontation zwischen den beiden mächtigen Militärs in einen umfassenden regionalen Krieg eskalieren könnte, der auch die Vereinigten Staaten involvieren könnte.
Israels Militäroperation
Das israelische Militär erklärte, es habe iranische Standorte zur Herstellung von Raketen sowie Luftverteidigungssysteme ins Visier genommen. Diese gezielte Reaktion schloss kritische Energieinfrastrukturen wie Ölquellen und Atomanlagen aus. Iran hingegen versuchte, die Auswirkungen des Angriffs herunterzuspielen und berichtete, dass die Luftabwehr in drei Provinzen – Teheran, Ilam und Chuzestan – erfolgreich war und der Schaden „begrenzt“ sei.
Reaktionen aus den USA
Die USA bezeichneten den Angriff als „eine Übung in Selbstverteidigung“, die „bewusst bevölkerte Gebiete mied und sich ausschließlich auf militärische Ziele konzentrierte“. Israel hatte angekündigt, dass Iran für den großangelegten Raketenangriff am 1. Oktober, bei dem etwa 200 Raketen auf Israel abgefeuert wurden, zur Verantwortung gezogen werde. Dieser Angriff zwang die Menschen im ganzen Land, Schutz in Luftschutzbunkern zu suchen.
Details zu den Angriffsoperationen
In den frühen Morgenstunden des Samstags führte Israel direkte Luftangriffe auf Iran durch und sprach von „präzisen Angriffen auf militärische Ziele“. Das israelische Militär gab an, seine Luftwaffe habe „Raketenfabriken“ getroffen, die zur Herstellung der Raketen verwendet wurden, die Iran im vergangenen Jahr auf Israel abgefeuert hatte. Außerdem wurden „Luftabwehrraketensysteme und zusätzliche iranische Luftfahrtfähigkeiten“ angegriffen, die darauf abzielten, Israels Bewegungsfreiheit im Luftraum über Iran einzuschränken.
Folgen des Angriffs
Iran bestätigte später den Angriff und erklärte, die Angriffe hätten nur „begrenzt Schäden“ angerichtet. Videos, die von Anwohnern in Teheran auf sozialen Medien geteilt wurden, zeigten Lichtblitze und Explosionen, als die Dämmerung einbrach, gefolgt von einer dritten und letzten Welle von Angriffen. Gegen 6 Uhr morgens lokaler Zeit erklärte das israelische Militär, dass die Operation abgeschlossen sei und die israelischen Kampfjets „sicher nach Hause zurückgekehrt sind“.
Blick in die Zukunft
Eine wachsende Sorge über die militärischen Eskalationen ist, dass Israel und Iran in einen offenen Krieg verwickelt werden, der möglicherweise die USA – Israels engsten Verbündeten und größten Waffenlieferanten – in den Konflikt hineinziehen könnte. Höhere US-Beamte betonten, dass Präsident Biden Netanyahu ermutigt habe, einen Vergeltungsangriff zu planen, um zukünftige Angriffe auf Israel abzuschrecken. In den letzten Wochen haben die US und andere Verbündete Netanyahu zu Zurückhaltung aufgefordert und gewarnt, dass Angriffe auf iranische Öl- und Nuklearanlagen negative wirtschaftliche und umweltspezifische Konsequenzen für die gesamte Region haben könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklungen im Nahen Osten weiterhin von Ungewissheit und potenzialen Eskalationen geprägt sind. Die internationale Gemeinschaft beobachtet diese Situation mit Sorge, während Israel und Iran sich in einem gefährlichen Spiel der Anspannung und Machtverhältnisse befinden.
Details | |
---|---|
Quellen |