Friedrich Merz: Wichtige Fakten auf einen Blick
Friedrich Merz: Wichtige Fakten auf einen Blick
Friedrich Merz, der Kanzler Deutschlands, wurde am 11. November 1955 in Brilon, Deutschland, geboren. Sein Geburtsname lautet Joachim-Friedrich Martin Josef Merz. Er entstammt einer juristischen Familie, sein Vater Joachim Merz war Richter, während seine Mutter Paula Sauvigny war. Merz ist seit 1981 mit Charlotte Gass verheiratet und hat mit ihr drei Kinder. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und der Universität Marburg, das er 1985 abschloss, leistete er seinen Militärdienst von 1975 bis 1976. Merz ist katholisch.
Politische Ansichten und öffentliche Auftritte
Friedrich Merz hat eine strikte Haltung zur Migration. Er hat gefordert, dass Asylbewerber, die aus anderen EU-Staaten nach Deutschland kommen, an den Landesgrenzen abgewiesen werden sollen. Zudem kritisiert er das liberal ausgelegte Sozialsystem und plant Kürzungen bei den Sozialausgaben. In einem seltenen Interview mit The Economist äußerte er den Anspruch, Menschen nicht zu bezahlen, die nicht bereit sind, zu arbeiten.
Besondere Anliegen
Im Jahr 2003 plädierte Merz dafür, die deutschen Steuergesetze so zu vereinfachen, dass sie auf der Rückseite eines Bierdeckels berechnet werden können. Zudem ist er ein begeisterter Amateurpilot.
Wichtige Stationen seiner Karriere
- 1972 – Beitritt zur Christlich Demokratischen Union (CDU).
- 1985-1986 – Richter am Landgericht Saarbrücken.
- 1986-1989 – Anwalt beim Verband der Chemischen Industrie.
- 1989 – Wurde in das Europäische Parlament gewählt.
- 1994 – Gewinnt ein Mandat im Bundestag.
- 2000 – Verliert gegen Angela Merkel in einer Wahl um den Parteivorsitz der CDU.
- 2009 – Merz verlässt den Bundestag und arbeitet in der Privatwirtschaft als Anwalt.
- 2021 – Rückkehr in den Bundestag.
- Januar 2022 – Nach zwei gescheiterten Versuchen um den CDU-Parteivorsitz in 2018 und 2021 wird Merz zum Parteivorsitzenden gewählt.
- Februar 23, 2025 – CDU und ihre Schwesterpartei gewinnen die Bundestagswahl, Merz wird voraussichtlich der nächste Kanzler Deutschlands.
- 9. April 2025 – Ankündigung, dass er eine Koalition mit den Mitte-Links Sozialdemokraten (SPD) bilden wird.
- 6. Mai 2025 – Merz wird zum Kanzler Deutschlands gewählt, nachdem er zuvor um sechs Stimmen gescheitert war.
Friedrich Merz hat in seiner politischen Karriere viele Höhen und Tiefen erlebt, doch sein Weg zur Kanzlerschaft bleibt von großem Interesse für die Öffentlichkeit.
Kommentare (0)