China warnt Trump in Videobotschaft: Wir werden uns nicht beugen

In einer scharfen Kritik an der Handelskrieg-Politik von Präsident Donald Trump hat das chinesische Außenministerium ein eindrucksvolles Video in sozialen Medien veröffentlicht. In diesem Video wird die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, sich gegen Amerikas „Rüpel“-Führer zu erheben.
China fordert Standhaftigkeit
„Sich einem Tyrannen zu beugen, ist wie Gift zu trinken, um den Durst zu stillen – es vertieft nur die Krise“, heißt es in dem Video, das auf Englisch übernarriert und in Chinesisch untertitelt ist. „Die Geschichte hat bewiesen, dass Kompromisse keine Barmherzigkeit einbringen; das Knien lädt nur zu mehr Mobbing ein. China wird sich nicht beugen.“
Historische Einblicke
Das Video bietet einen historischen Rückblick auf das, was China als amerikanische wirtschaftliche Aggression betrachtet. Besonders angesprochen werden die Zerschlagung von Unternehmen wie Toshiba und Alstom sowie deren Wirtschaftskrisen und Bankrotts, die Japans Wirtschaft in „jahrzehntelange mickrige Wachstumsphasen“ zwangen.
Chinas Position im Welthandel
Im Gegensatz dazu präsentiert sich China als ein Vorreiter für Freihandel und als sicherer Partner für Investitionen aus anderen Ländern. „China wird fest bleiben, egal wie heftig der Wind weht“, erklärte das Video. „Jemand muss vorangehen, die Torche in der Hand, um den Nebel zu durchdringen und den Weg zu erleuchten.“
Ein Aufruf zum Handeln
Die eindringliche und dramatische Rhetorik dient nicht nur als klare Botschaft an die Trump-Administration nach der Eskalation des Handelskriegs, sondern auch als Handlungsaufruf an andere Länder. China forderte in dem Video jede Nation auf, „aufrecht zu stehen“, um die „Mauern der Hegemonie“ zu durchbrechen.
Tarife und wirtschaftliche Spannungen
Obwohl das Video nicht konkret auf die von der Trump-Administration erhobenen 145%-Zölle auf chinesische Importe oder die 125%-Gegenzölle Chinas auf amerikanische Waren eingeht, wurde das Video breit in sozialen Medien verbreitet und offenbart Chinas scheinbare Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Trump-Administration.
Amerikas Handelsgespräche mit anderen Nationen
Trump hat kürzlich geäußert, dass er erwarte, die Zölle auf chinesische Produkte zu senken. Auch Finanzminister Scott Bessent bezeichnete die extrem hohen Zölle als „nicht tragbar“. Trump wies jedoch darauf hin, dass China ein starkes Angebot unterbreiten müsste. Obwohl er betont, dass zwischen den beiden Ländern ständige Kommunikation besteht, hat China wiederholt bestritten, dass aktiv Handelsgespräche geführt werden.
Globale Solidarität und Zusammenarbeit
In der Zwischenzeit scheinen die Handelsgespräche mit Amerika von vielen anderen Nationen munter voranzuschreiten. Bessent erklärte, dass er im aktiven Austausch mit 17 anderen Ländern stehe, während die Trump-Administration eine 90-tägige Pause bei den außergewöhnlich hohen „gegenseitigen Zöllen“ von bis zu 50% auf zahlreiche Länder eingeführt hat.
Chinas Botschaft: Vertrauen ist verloren
China forderte andere Nationen dazu auf, standhaft zu bleiben und sich nicht auf die Seite der Vereinigten Staaten zu stellen. „Wir wissen, dass unser Eintreten für uns selbst die Möglichkeit zur Zusammenarbeit am Leben hält“, so das Video weiter. „China wird nicht zurückweichen, damit die Stimmen der Schwachen gehört werden, Mobbing gestoppt wird und Gerechtigkeit nicht aus der Welt verschwindet.“
Amerika als „Papiertiger“
Das Video bezeichne die Vereinigten Staaten als „Papiertiger“. Es wird darauf hingewiesen, dass die amerikanischen Importe und Exporte weniger als ein Fünftel des Welthandels ausmachen und die Nation „nicht die gesamte Welt repräsentiert“. „Wenn der Rest der Welt in Solidarität zusammensteht, ist die USA nur ein kleines, gestrandet Boot“, sagte China in dem Video. „Machen Sie keinen Fehler, die USA werden weiterhin wankelmütig sein und sich hart verhalten.“
Details | |
---|---|
Quellen |