Wien tanzt zum Strauss: Theaterdisco mit Pep und Weltpremiere!

Am 6. Juni 2025 findet im Wiener Konzerthaus die Theaterdisco "SAVE THE LAST WALTZ FOR ME" anlässlich von Strauss’ Jahrestag statt.
Am 6. Juni 2025 findet im Wiener Konzerthaus die Theaterdisco "SAVE THE LAST WALTZ FOR ME" anlässlich von Strauss’ Jahrestag statt.

Wien, Österreich - Am 6. Juni 2025 wird im Großen Saal des Wiener Konzerthauses eine einzigartige Theaterdisco unter dem Titel „SAVE THE LAST WALTZ FOR ME“ stattfinden. Diese Veranstaltung erinnert an den Jahrestag des Begräbnisses von Johann Strauss und wird von Oliver Welter und Oskar Haag künstlerisch geleitet. Namhafte Mitwirkende, darunter Verena Altenberger, Lino Camilo und Lars Eidinger, werden das Publikum mit einer innovativen Inszenierung begeistern. Wien.gv.at berichtet, dass das Konzept die Melodien von Johann Strauss mit Performancekunst und Clubkultur verschmelzen lässt.

Die Künstler bringen eine Vielzahl von Höhepunkten auf die Bühne. Unter anderem wird Peaches eine neue Facette ihrer Kunst zeigen und Lars Eidinger als Techno-DJ auftreten. Zudem wird „Der Nino aus Wien“ einen neuen Song präsentieren, während ein von den Gastgebern komponierter Walzer seine Weltpremiere feiern wird. Die dramaturgische Struktur der Veranstaltung wird in musikalische Blöcke und improvisierte Text-Musik-Performances gegliedert, die die Vater-Sohn-Dynamik der Strauss-Familie thematisieren.

Tickets und Preisgestaltung

Die Ticketpreise für dieses außergewöhnliche Event sind ab 20 Euro erhältlich. Interessierte können ihre Karten über die Webseiten johannstrauss2025.at und wien-ticket.at erwerben.

In einem weiteren Highlight des Konzerthauses, welches am gleichen Tag stattfindet, wird das Strauss Festival Orchester Wien dirigiert von Vinzenz Praxmarer, eine musikalische Liebeserklärung an Wien präsentieren. Das Programm umfasst beliebte Werke von Johann Strauss (Sohn), Richard Heuberger, Emmerich Kálmán sowie Franz Lehár. Einzige Änderung in der Besetzung war, dass Hedwig Ritter für die gesundheitlich verhinderten Elissa Huber eingesprungen ist, wie konzerthaus.at berichtet.

Programm des Orchesterkonzerts

  • Ouverture zu „Indigo und die vierzig Räuber“ (Johann Strauss, 1871)
  • Komm in die Gondel, mein Liebchen (Gondellied aus „Eine Nacht in Venedig“, 1883)
  • Klänge der Heimat (Csardas der Rosalinde aus „Die Fledermaus“, 1874)
  • Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333 (1869)
  • Seid umschlungen, Millionen. Walzer op. 443 (1892)

Das Strauss Festival Orchester Wien, bekannt für seine Auftritte in Österreich sowie internationalen Tourneen, feiert mit diesem Konzert den Jahreswechsel und würdigt die musikalische Tradition der Strauß-Dynastie.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen