Wien Rathauskorrespondenz

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://presse.wien.gv.at/presse/2025/05/15/save-the-last-waltz-for-me):
- Veranstaltung: Theaterdisco "SAVE THE LAST WALTZ FOR ME"
- Datum: 6. Juni 2025
- Ort: Wiener Konzerthaus, Großer Saal
- Anlass: Jahrestag von Johann Strauss’ Begräbnis
- Künstlerische Leitung: Oliver Welter und Oskar Haag
- Mitwirkende:
- Verena Altenberger
- Lino Camilo
- Lars Eidinger
- Clara Frühstück
- Peaches
- Naked Lunch
- Der Nino aus Wien
- Sprachorchester „The Royal Straussenbaums“
- Aline Sarah Kunisch
- Lisa Schrammel
- Andreas Patton
- Patrick Huber
- Live-Regisseur: Gerhard Fresacher
- Konzept: Verschmelzung von Johann Strauss’ Melodien mit Performancekunst und Clubkultur
- Höhepunkte:
- Peaches zeigt neue Facette ihrer Kunst
- Lars Eidinger als Techno-DJ
- Der Nino aus Wien mit neuem Song
- Weltpremiere eines von den Gastgebern komponierten Walzers
- Dramaturgische Struktur: Musikalische Blöcke mit improvisierter Text-Musik-Performance
- Thematisierung: Vater-Sohn-Dynamik der Strauss-Familie
- Ticketpreise: Ab 20 Euro
- Tickets erhältlich über: www.johannstrauss2025.at und www.wien-ticket.at
- Weitere Informationen: https://www.johannstrauss2025.at/event/save-the-last-waltz-for-me/

Source 3 (https://konzerthaus.at/konzert/eventid/61812):
- Besetzung des Strauss Festival Orchester Wien:
- Hedwig Ritter, Sopran
- David Kerber, Tenor
- Vinzenz Praxmarer, Dirigent

- Programm: „Seid umschlungen, Millionen! Eine musikalische Liebeserklärung Wiens an die Welt“

- Werke von Johann Strauß (Sohn):
- Ouverture zu „Indigo und die vierzig Räuber“ (1871)
- „Komm in die Gondel, mein Liebchen“ (Gondellied aus „Eine Nacht in Venedig“) (1883)
- „Klänge der Heimat“ (Csardas der Rosalinde aus „Die Fledermaus“) (1874)
- „Trinke, Liebchen, trinke schnell“ (Trinklied aus „Die Fledermaus“) (1874)
- „Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333“ (1869)
- „Spanischer Marsch op. 433“
- „Csardas“ (Ritter Pázmán op. 441) (1892)
- „Seid umschlungen, Millionen. Walzer op. 443“ (1892)

- Werke von Franz Lehár:
- „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ (Lied aus „Giuditta“) (1933)
- „Ballsirenen“ (Walzer aus „Die lustige Witwe“) (1905)
- „Es lebt' eine Vilja, ein Waldmägdelein“ (Vilja-Lied aus „Die lustige Witwe“) (1905)
- „Dein ist mein ganzes Herz“ (Lied des Souchong aus „Das Land des Lächelns“) (1922–1923)

- Werke von Richard Heuberger:
- Ouverture zu „Der Opernball“ (1898)

- Werke von Emmerich Kálmán:
- „Wenn es Abend wird ... Grüß mir mein Wien“ (Lied des Tassilo aus „Gräfin Mariza“) (1924)

- Weitere Werke:
- „Vergnügungszug. Polka schnell op. 281“ (Johann Strauß, Sohn) (1864)
- Zugabe:
- „Mein Liebeslied muss ein Walzer sein“ (Duett aus „Im Weißen Rössl“) (Robert Stolz, 1930)
- „An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314“ (Johann Strauß, Sohn) (1867)
- „Radetzky-Marsch op. 228“ (Johann Strauß, Vater) (1848)

- Anmerkung: Elissa Huber musste aus gesundheitlichen Gründen absagen, Hedwig Ritter sprang ein.

- Das Strauss Festival Orchester Wien ist bekannt für seine Auftritte in Österreich und international, mit Tourneen in Osteuropa und Asien.

- Das Orchester feiert den Jahreswechsel mit einer Liebeserklärung an Wien und spielt hauptsächlich Werke der Strauß-Dynastie.

Ursprung:

Wien Rathauskorrespondenz

Link: https://presse.wien.gv.at/presse/2025/05/15/save-the-last-waltz-for-me

URL ohne Link:

https://presse.wien.gv.at/presse/2025/05/15/save-the-last-waltz-for-me

Erstellt am: 2025-05-15 11:08:11

Autor:

Wien Rathauskorrespondenz