Warum Linz und Wels den Song Contest absagten – Eine kostspielige Entscheidung!

Der 70. Song Contest wird nicht in Linz und Wels stattfinden, da technische Anforderungen nicht erfüllt werden konnten.
Der 70. Song Contest wird nicht in Linz und Wels stattfinden, da technische Anforderungen nicht erfüllt werden konnten. (Symbolbild/DNAT)

Warum Linz und Wels den Song Contest absagten – Eine kostspielige Entscheidung!

Wien, Österreich - Die Bewerbung um die Austragung des 70. Song Contest wird nicht in Linz oder Wels stattfinden. Dies gab der Bürgermeister von Linz, Dietmar Prammer (SPÖ), bekannt. In einer gemeinsamen Entscheidung mit seinem Wels-Kollegen Andreas Rabl (FPÖ) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) stellte man fest, dass die erforderlichen technischen Anforderungen für die Veranstaltung an den örtlichen Hallen nicht erfüllt werden konnten. Laut Kleine Zeitung gebe es zwar viele positive Aspekte, jedoch seien besonders die spezifischen technischen Anforderungen, wie Deckenhöhen und Hängepunkte, maßgeblich für die Entscheidung gewesen.

Die Entscheidung fiel im Rahmen einer Kosten-Nutzen-Analyse. Dabei stellte sich heraus, dass die Bewerbungskosten im Vergleich zu 2015 um fast ein Drittel gestiegen sind, auf nahezu 30 Millionen Euro. Zusätzliche technische Nachrüstungen hätten ebenfalls erforderlich sein müssen, um die hohen Standards der European Broadcasting Union (EBU) und des ORF zu gewährleisten. Rabl führte aus, dass die komplexen technischen Anforderungen an die Hallenstrukturen in Linz und Wels nicht umsetzbar seien.

Technische Anforderungen und Kosten

Die eklatanten Sicherheitsanforderungen hätten zwar erfüllt werden können, doch die vollständige Erfüllung der spezifischen technischen Anforderungen sei nur an einem Standort in Wien möglich gewesen. Stelzer äußerte sein Bedauern, dass eine Bewerbung aufgrund dieser technischen Voraussetzungen nicht zustande kommen konnte. Prammer hingegen bezeichnete die Zusammenarbeit zwischen Linz und Wels als erfreulich und betonte, dass man weiterhin in der Lage sei, internationale Events in neuen Messehallen zu veranstalten.

Bei der Planung von großen Events wie dem Song Contest spielen technische Voraussetzungen eine fundamentale Rolle. Die Organisation solcher Veranstaltungen erfordert präzise Planungen und Koordination, wie die Webseite CoVince hervorhebt. Erfolgreiche Events erhöhen Markenbekanntheit und schaffen Netzwerkmöglichkeiten.

Veranstaltungsorganisation im Fokus

Eine gelungene Veranstaltung umfasst mehrere Schritte, angefangen bei der Festlegung von Zielen bis zur Auswahl eines geeigneten Veranstaltungsortes. Dieser Prozess ist essenziell, um die Anforderungen zu adressieren, die auch beim Song Contest eine Rolle spielen. Technologische Fortschritte, wie sie in ORF Enterprise beschrieben werden, haben die Art und Weise revolutioniert, wie diese Events geplant und durchgeführt werden, und durch digitale Kanäle auch die Promotion verändert.

Die Absage der Bewerbung für den Song Contest ist ein Beispiel dafür, wie wichtig geeignete Gegebenheiten und optimale Planung sind. Das Team in Linz und Wels sieht jedoch weiterhin Chancen, zukünftige internationale Events erfolgreich auszurichten.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen