Kurt Matzler kämpft bei 40 Grad durch das ikonische Monument Valley

Kurt Matzler kämpft bei 40 Grad durch das ikonische Monument Valley
Monument Valley, Utah-Arizona, USA - Am 13. Juni 2025 hat das spannende Race Across America (RAAM) in eine neue Phase eingetreten. Der zweite Tag des Rennens gilt als einer der anspruchsvollsten Abschnitte, der die Athlet:innen durch die beeindruckenden Landschaften des Monument Valley in der Grenzregion Utah und Arizona führt. Hohe Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius und der raue Asphalt stellen extreme Anforderungen an die Sportler und deren Begleitteams. Dolomitenstadt berichtet, dass die Teilnehmer:innen mit hoher Monotonie und starker Hitze konfrontiert sind, während sie an ikonischen Sandsteinformationen vorbeifahren, die bis zu 300 Meter hoch aufragen. Diese Felstürme leuchten aufgrund von Eisenoxid im Gestein in spektakulären rot-orange Tönen.
Kurt Matzler hat bereits beeindruckende 1.200 Kilometer und etwa 10.000 Höhenmeter hinter sich gebracht. Mit nur zwei kurzen Schlafpausen bis jetzt, muss er sich auf die anspruchsvollen Bedingungen konzentrieren. Die Begleitcrew, bestehend aus drei Schichten mit jeweils drei Personen, spielt eine entscheidende Rolle. Ihre Aufgaben umfassen nicht nur das Fahren und Navigieren, sondern auch die Versorgung von Matzler mit Flüssigkeit und Nahrung. Zudem sorgt ein Team-Arzt für die nötige medizinische Betreuung und Unterstützung.
Organisation ist der Schlüssel
Die Schichten der Crew sind präzise organisiert. Die erste Schicht beginnt um Mitternacht und geht bis 8:00 Uhr, wonach das Team den Fahrer wechselt. Der Nachtsicht-Teil organisiert das Check-in im Hotel und bereitet alles für Matzlers Ankunft vor. Auch der Wechsel der Radbekleidung an die kühleren Nachttemperaturen muss planmäßig erfolgen, was oft nur 15 bis 20 Minuten in Anspruch nimmt. Akribisch beschriftete Boxen sorgen dafür, dass jede Ausrüstungseinheit bereitsteht. In diesem hochkompetitiven Umfeld sind Organisation und Effizienz entscheidend für den Erfolg im Rennen.
Neben den etablierten Radsportlern wie Matzler plant auch Joey Kelly eine Teilnahme am RAAM 2025. Sein Team besteht aus bekannten Influencern und Ausdauerfans, die gemeinsam gegen die Herausforderungen des Rennens antreten. Das RAAM erstreckt sich über etwa 5.000 Kilometer und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, durch verschiedene Klimazonen und Landschaften zu fahren. Biele.bike hebt hervor, dass diese Veranstaltung seit 1982 existiert und als eines der härtesten Radrennen der Welt gilt.
Inspiration und neue Generationen
Kelly ist nicht nur der Initiator, sondern auch Motivator und Mentor für sein vielseitiges Team, das aus Fitness-Coaches und Outdoor-Spezialisten besteht. Der Fokus liegt darauf, junge Menschen zu inspirieren und zu ermutigen, aktiv zu werden. Geplant sind regelmäßige Fahrerwechsel, um die Regeneration der Teilnehmer:innen zu fördern und die logistische Unterstützung durch Begleitfahrzeuge zu sichern. Eine Medienteam dokumentiert das Abenteuer, das auch die Macht der Teamarbeit und die Freude an Abenteuern ohne Altersgrenze in den Vordergrund stellt.
Das RAAM 2025 wird so zu einem inspirierenden Erlebnis, nicht nur für Radsportfans, sondern auch für Fitness-Enthusiasten und Abenteurer. Während des Rennens wird die Vielfalt des Teams, das aus verschiedenen Hintergründen stammt, deutlich. Jedes Mitglied bringt seine einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen ein, um gemeinsam das anspruchsvolle Ziel zu erreichen.
In der Geschichte des Radsports haben viele Legenden das Monument Valley durchquert. Wikipedia dokumentiert die Sieger der Monumente, die über die Jahre hinweg die Herausforderungen des Radrennens gemeistert haben. Der Weg führt weiter, und spannende Ergebnisse sind zu erwarten, während Kurt Matzler und andere Teilnehmer:innen weiterhin die Strecke in Angriff nehmen.
Details | |
---|---|
Ort | Monument Valley, Utah-Arizona, USA |
Quellen |