Kurt Matzler kämpft gegen Shermer's Neck beim RAAM 2025!

Kurt Matzler kämpft gegen Shermer's Neck beim RAAM 2025!

Dolomitenstadt, Österreich - Die aufregenden Ereignisse beim Race Across America 2025 (RAAM) zeigen, wie herausfordernd diese ultra-distanzierenden Radrennen sein können. Nach der ersten Rennhälfte führen drei österreichische Teilnehmer das Feld an. Besonders hervorzuheben ist Philipp Kaider, ein 39-jähriger Radfahrer aus Niederösterreich, der beim RAAM zum ersten Mal antritt und derzeit die Führungsposition innehat.

Sein Landsmann Lukas Kaufmann, 31 Jahre alt aus Oberösterreich, folgt ihm neun Stunden nach, nachdem er im Vorjahr als Rookie den zweiten Platz erreicht hat. Der schwedische Ex-Radprofi Jimmy Rönn, der das letzte Jahr in rekordverdächtigen 8 Tagen und 18 Stunden gewann, stellt erneut den Maßstab für die Leistung im Rennen dar.

Herausforderungen während des Rennens

Die Strapazen eines solch langen Rennens werden jedoch deutlich, wenn Athleten wie Kurt Matzler unter extremen Bedingungen leiden. Nach dem Halfway Point erleidet er Shermer’s Neck, eine plötzlich auftretende Muskelerschöpfung im Nacken, die das Halten des Kopfes nahezu unmöglich macht. Diese ernsthafte Erkrankung kann innerhalb von zwei Stunden nach den ersten Symptomen zur vollständigen Nackenfunktionsunfähigkeit führen und ist in der Geschichte des RAAM keine Seltenheit.

Ein amerikanisches Ehepaar hat Matzler schnell geholfen, indem es ihm medizinische Versorgung angeboten hat, während seine Crew beschäftigt war, die Räder und die Streckenplanung anzupassen. Matzler kann wieder auf das Rad steigen, was in Anbetracht der Risiken, die mit Shermer’s Neck verbunden sind, nicht selbstverständlich ist: Der Zustand wird typischerweise bei Radfahrern erlebt, die ununterbrochen lange Distanzen zurücklegen, insbesondere nach 800 km.

Die Geschichte von Shermer’s Neck kann bis ins Jahr 1983 zurückverfolgt werden, als der Zustand erstmals diagnostiziert wurde. Betroffen sind hauptsächlich ultra-Ausdauer-Radfahrer, die lange Zeit in Aero-Position fahren und möglicherweise frühere Nackenverletzungen oder falsche Radpositionierungen erfahren haben. Eine zufällige Umfrage zeigt, dass über 60% der Radfahrer gelegentlich Nackenschmerzen erleiden, oft infolge schlechter Positionierung.

Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Die Symptome von Shermer’s Neck können schnell eskalieren. In schweren Fällen benötigen Radfahrer eine Halskrause, um den Kopf zu stützen und die Nackenbelastung zu reduzieren. Prävention ist jedoch der Schlüssel: Regelmäßige Positionswechsel, Dehnübungen und gezieltes Krafttraining helfen, das Risiko für diesen Zustand zu minimieren. Die Wiederherstellung der Nackenfunktion kann zwischen zwei und vierzehn Tagen dauern, weshalb eine frühzeitige Intervention essenziell ist.

Dennoch bezieht sich die Erfahrung von Matzler nur auf einen Teil der Herausforderungen, die die Radfahrer beim RAAM überwinden müssen. Die Mischung aus körperlicher Anstrengung, strategischer Planung und schneller Reaktion auf unerwartete Gesundheitsprobleme macht jedes Jahr zu einem unvorhersehbaren Wettkampf. Der Kampf gegen Shermer’s Neck ist jedoch eine Realität, mit der viele Radfahrer konfrontiert sind und die sorgfältiges Management erfordert.

Für alle Sportler bleibt das RAAM eine beeindruckende Demonstration von Ausdauer und menschlichem Willen, auch in Anbetracht der Schwierigkeiten, die während solch extrem herausfordernden Veranstaltungen auftreten können.

Dolomitenstadt berichtet, dass … We Love Cycling erläutert die Hintergründe zu Shermer’s Neck … und Sport Coaching bietet weitere Informationen zum Thema.

Details
OrtDolomitenstadt, Österreich
Quellen

Kommentare (0)