Drogeneinfluss am Steuer: Polizei schnappt Fahrer ohne Führerschein!
Erlangen, Deutschland - Am 4. Januar 2025 wurde in Erlangen-Stadt eine Verkehrskontrolle in der Schallershofer Straße durchgeführt. Dabei stellte die Polizei fest, dass ein 22-jähriger Pkw-Lenker ohne Führerschein unterwegs war. Zudem war das Kennzeichen des Fahrzeugs entstempelt und für einen anderen Pkw ausgegeben. Das Fahrzeug war im öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen und der Fahrer konnte keine Fahrzeugpapiere vorlegen, was den Verdacht der unrechtmäßigen Benutzung aufwarf.
Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten den Geruch von Cannabis im Fahrzeug und stellten drogentypische Auffälligkeiten bei dem Fahrer fest. Eine Blutentnahme wurde durch einen Arzt durchgeführt, das Fahrzeug samt Kennzeichen sichergestellt. Die Ermittlungen zur Identität des tatsächlichen Fahrzeughalters und zur Berechtigung des Fahrers wurden aufgenommen, wie Wiesentbote berichtete.
Weitere Vorfälle in der Region
In der Nacht auf Sonntag, kurz nach Mitternacht, wurde im Höchstadter Stadtteil Bechhofen der linke Außenspiegel eines BMW Mini Cooper abgetreten. Eine Anwohnerin hatte den flüchtenden Täter beobachtet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Ebenfalls am Samstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 470 in Gremsdorf. Eine 20-jährige Fahrerin eines Amazon-Fahrzeugs hatte ein Rotlicht missachtet und setzte abrupt zurück, wodurch sie mit dem hinter ihr befindlichen Fahrzeug kollidierte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 2500 Euro, verletzt wurde niemand.
In Vestenbergsgreuth meldete am Samstagmittag eine Verkehrsteilnehmerin einen rasant fahrenden 30-jährigen Mann, der zuvor mit einem unfallbeschädigten Fahrzeug im Graben gelegen hatte. Eine Fahndung führte dazu, dass das Fahrzeug und der Fahrer im Nahbereich der Unfallstelle angetroffen wurden. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von 0,95 mg/l festgestellt, was zur Sicherstellung des Führerscheins und zur Einleitung eines Strafverfahrens führte.
Bei Drogen am Steuer können unterschiedliche Sanktionen drohen. Der Unterschied zwischen Führerscheinentzug und Fahrverbot ist, dass beim Fahrverbot der Führerschein gültig bleibt und nach einem festgelegten Zeitraum zurückgegeben wird, während beim Führerscheinentzug dieser ungültig wird und eine Sperrfrist von mindestens 6 Monaten gilt. Weitere Informationen zu den möglichen rechtlichen Konsequenzen bei Drogenkonsum im Straßenverkehr sind auf der Webseite von Kanzlei Wehner zu finden.
– Übermittelt durch West-Ost-Medien
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall, Vandalismus, Drogenkriminalität |
Ursache | Drogeneinfluss, Unrechtmäßige Benutzung, Missachtung von Verkehrsregeln, Alkohol |
Ort | Erlangen, Deutschland |
Festnahmen | 1 |
Schaden in € | 3.000 |
Quellen |