Luisser siegt vor Gericht: Hanger's Vorwürfe entlarvt!

Gericht urteilt: ÖVP-Hanger soll unwahre Vorwürfe gegen FPÖ-Luisser widerrufen. Klärung von politischen Fake News im Dezember 2024.
Gericht urteilt: ÖVP-Hanger soll unwahre Vorwürfe gegen FPÖ-Luisser widerrufen. Klärung von politischen Fake News im Dezember 2024.

St. Pölten, Österreich - Ein bahnbrechendes Urteil sorgt in Österreich für Aufsehen: Das Handelsgericht Wien hat die Vorwürfe des ÖVP-Abgeordneten Andreas Hanger gegen den FPÖ-Landesrat Christoph Luisser als vollständig erfunden abgelehnt. Wie die MeinBezirk berichtete, muss Hanger nun nicht nur seine falschen Behauptungen über angeblichen „blauen Postenschacher“ widerrufen, sondern auch die Kosten für den Rechtsstreit tragen. Der Richter stellte klar, dass Luisser seine Position im Innenministerium durch eine legale und faire Auswahlverfahren erhielt, nicht durch politische Günstlingswirtschaft, wie von Hanger angedeutet.

ÖVP-Abgeordneter im Fokus

Die Entscheidung, die auf umfangreichen Beweismitteln basierte, entlarvt Hangers Aussagen als unverantwortlich und schadet seiner Glaubwürdigkeit erheblich. Christoph Luisser kommentierte das Urteil scharf: „Hanger hat ein Problem mit der Wahrheit. Seine Schauermärchen sind entlarvt.“ Zudem erklärte der FPÖ-Landesrat, dass solche falschen Behauptungen der Politik insgesamt schaden und wer auf Fake News basiere, müsse mit Konsequenzen rechnen. Das Urteil zwingt Hanger zudem dazu, in der Fernsehsendung „Isabelle Daniel“ öffentlich zu widerrufen.

Wie noe.ORF.at hervorhebt, bleibt jetzt abzuwarten, ob Hanger das Urteil akzeptiert oder in Berufung geht. Für die politische Landschaft in Österreich könnte dieser Vorfall weitreichende Folgen haben, insbesondere für die ÖVP, die durch die entscheidende Niederlage eines ihrer Abgeordneten unter Druck gerät. Damit stellt sich die Frage, wie sich diese Auseinandersetzung auf die politischen Verhältnisse und den Vertrauensverlust bei Wählern auswirken wird.

Details
Vorfall Skandal
Ort St. Pölten, Österreich
Quellen