Zwei dramatische Motorradunfälle in Kärnten: Fahrer schwer verletzt!

See­berg Straße, 9462 Bad Eisen­kap­pel, Österreich - Am 21. April ereigneten sich auf Kärntner Landesstraßen zwei Motorradunfälle, die die Sicherheitslage für Motorradfahrer erneut in den Fokus rücken. Laut Klick Kärnten passierten beide Unfälle in Links­kurven, was auf mögliche Fahrfehler der Beteiligten hindeutet.

Der erste Unfall ereignete sich um 14:20 Uhr auf der See­berg Straße in Richtung Bad Eisen­kap­pel. Ein 25-jähriger Slowene verlor in einer starken Links­kurve die Kontrolle über sein Motorrad. Er zog sich unbestimmte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungs­hub­schrauber C11 ins Unfall­kranken­haus Kla­gen­furt geflogen. Ein Alkoholtest fiel negativ aus, jedoch entstand erheblicher Sachschaden am Motorrad.

Details zu den Unfällen

Der zweite Unfall geschah um 16:35 Uhr auf der Blei­ber­ger Landesstraße (L 35) beim Straßenkilometer 9,400, als ein 39-jähriger Steirer auf einer anderen Strecke stürzte. Er stürzte ebenfalls in einer Links­kurve, als er aus Richtung Bad Blei­berg in Richtung Villach unterwegs war. Auch er erlitt unbestimmte Verletzungen und wurde ins Landeskrankenhaus Villach gebracht. Sein Motorrad erlitt einen Totalschaden.

Diese Vorfälle sind Teil eines größeren Problems: Laut einer Studie des VCÖ zeigen sich in den letzten Jahren besorgniserregende Trends bei Motorradunfällen in Österreich. Im Jahr 2024 starben 82 Motorradfahrer, gleichbleibend im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtzahl der Verkehrstoten sank jedoch um 13 Prozent.

Motorradunfälle in Zahlen

Insgesamt kamen zwischen 2021 und 2024 297 Motorradfahrer bei Verkehrsunfällen ums Leben. Erstaunlicherweise geschahen 80 Prozent dieser fatale Unfälle auf Freilandstraßen. Auf diesen Strecken fand sich auch die Mehrheit der tödlichen Unfälle: 79 Prozent fanden auf Abschnitten mit einem Tempolimit von 100 km/h statt.

Die Hauptursache von Unfällen wurde durch die nicht angepasste Geschwindigkeit, die in 53,5 Prozent der Fälle die Ursache war, identifiziert. Geplant wird ein verstärkter Fokus auf Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere auf Freilandstraßen, wo die Risiken für Motorradfahrer besonders hoch sind.

Die Analyse des VCÖ zeigt, dass 94 Prozent der tödlich verunglückten Motorradfahrer Männer sind, wobei die Altersgruppe der 50- bis 64-Jährigen am stärksten betroffen ist. Hier ergeht ein dringender Appell zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr. Die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Gefahren beim Motorradfahren wird immer wichtiger, um weitere Tragödien zu verhindern.

Weitere Informationen zu den Unfällen finden Sie auch auf ORF Kärnten.

Details
Ort See­berg Straße, 9462 Bad Eisen­kap­pel, Österreich
Quellen