Zukunft gestalten: Peter Bruckner Preis verleiht innovative Projekte!
Zukunft gestalten: Peter Bruckner Preis verleiht innovative Projekte!
Landshuter Allee 11, 80637 München, Deutschland - Am 11. Juli 2025 findet im Museum Aguntum in Dölsach eine bedeutende Veranstaltung von INNOS statt, die im Rahmen des LEADER Programms „Design, Produktion & Transformation“ organisiert wird. Der Fokus liegt auf den Themen Zukunft, Bildung und Gestaltung. Die Veranstaltung startet um 16.00 Uhr im Atriumhaus und umfasst zwei Impulsvorträge, die den Teilnehmern neue Perspektiven auf die Herausforderungen und Chancen im Bereich Design bieten.
Univ.-Prof.in Dr.in phil. Elke Gruber wird über die Weiterbildung im Kontext von Design und Zukunft referieren. Tino Valentinitsch wird einen Einblick in moderne Designprozesse geben, wobei er Aspekte wie Gestaltung, Material, Machbarkeit und Anspruch thematisiert. Anschließend an die Vorträge werden die Siegerprojekte des Peter Bruckner Preises vorgestellt.
Ausstellung und Kulinarik
Ein Highlight der Veranstaltung ist die Eröffnung einer Ausstellung, die die prämierten Arbeiten bis zum 7. September 2025 zeigen wird. Der Abend wird mit regionaler Kulinarik abgerundet, und es besteht die Möglichkeit, in offenen Gesprächen den Austausch zu vertiefen. Interessierte können sich bis spätestens 7. Juli über die Webseite www.pb-design-handwerk.at anmelden.
Zusätzlich wird der Hans Sauer Preis 2025 ausgeschrieben, der unter dem Motto „Transformative Bildung – Gesellschaft gestalten lernen“ herausragende Forschungsarbeiten und innovative Initiativen auszeichnen möchte. Der Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 29. Januar 2025. Die Hans Sauer Stiftung vergibt diesen Preis jährlich und verfolgt das Ziel, Bildung als Motor für gesellschaftliche Veränderungen zu nutzen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ein wichtiger Aspekt der Bildung, der sowohl bei der Veranstaltung als auch beim Hans Sauer Preis von Belang ist, ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Diese wird als notwendig erachtet für die gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Laut einer Studie von Dr. Mandy Singer-Brodowski und ihren Kolleginnen werden in verschiedenen Bildungsbereichen, wie der frühkindlichen Bildung, Schule, beruflicher Bildung und Hochschule, Hebelpunkte für die strukturelle Verankerung von BNE identifiziert.
Die Anstrengungen zur Verbreitung von BNE sind ein wesentlicher Bestandteil, um Menschen zu ermutigen, ihre Rolle in der Gesellschaft zu reflektieren und kreative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Die Relevanz dieser Themen ist nicht nur regional, sondern weltweit von Bedeutung.
Details | |
---|---|
Ort | Landshuter Allee 11, 80637 München, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)