WU Ignite Ventures: Neueste Initiative für Start-ups sorgt für Aufbruch!

Die WU Wien startet „WU Ignite Ventures“, um universitäre Start-ups mit Kapital und Know-how zu fördern und Innovationen zu stärken.
Die WU Wien startet „WU Ignite Ventures“, um universitäre Start-ups mit Kapital und Know-how zu fördern und Innovationen zu stärken. (Symbolbild/DNAT)

WU Ignite Ventures: Neueste Initiative für Start-ups sorgt für Aufbruch!

Wien, Österreich - Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) hat am 11. Juni 2025 die Gründung einer neuen Beteiligungsgesellschaft mit dem Namen „WU Ignite Ventures“ bekannt gegeben. Ziel dieser Initiative ist es, junge Start-ups aus dem universitären Umfeld in der Frühphase zu unterstützen. Neben der finanziellen Förderung, die für sechs bis acht ausgewählte WU-nahe Gründungsteams jährlich bis zu 50.000 Euro beträgt, wird auch umfassendes Know-how angeboten. Die Bereitschaft zur Unterstützung erweitert die Möglichkeiten, innovative Ideen in tragfähige Unternehmen umzusetzen.

„WU Ignite Ventures“ basiert auf einer speziellen Vertragsform, die speziell auf die Bedürfnisse junger Start-ups zugeschnitten ist. Die Gründer*innen erhalten nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch coaching und Zugang zu einem Netzwerk aus erfahrenen Unternehmer*innen, Investor*innen und potenziellen Kund*innen. Der Rektor der WU, Rupert Sausgruber, hebt den strategischen Wert dieser Initiative hervor, während Cattina Leitner, Vorsitzende des Universitätsrats, die Bedeutung der aktiven Unterstützung innovativer Ideen unterstreicht.

Stärkung des Unternehmertums

Mit dieser Initiative strebt die WU an, das Unternehmertum im akademischen Umfeld zu stärken und damit zur Innovationskraft Österreichs beizutragen. Laut dem „Austrian Startup Monitor“ 2024 haben bereits 23% der neu gegründeten Start-ups in Österreich ihren Ursprung im Hochschulbereich. „WU Ignite Ventures“ soll dazu beitragen, diesen Trend weiter zu verstärken und die WU als führenden Impulsgeber für Innovation und Unternehmertum zu positionieren. Darüber hinaus ergänzt die Initiative bereits bestehende Aktivitäten, wie die Entrepreneurship Avenue und das Changemaker Programm.

Das WU Gründungszentrum spielt eine entscheidende Rolle in der Umsetzung von „WU Ignite Ventures“. Der Direktor des Gründungszentrums, Rudolf Dömötör, betont die Notwendigkeit, den Übergang von innovativen Ideen zu tragfähigen Unternehmen aktiv zu unterstützen, was durch spezielle Formate wie Co-Founder Matching im Rahmen des Entrepreneurship Centers Network (ECN) sowie durch eine intensivere Einbindung in nationale Initiativen wie Spin-Off Austria erfolgen soll. Die WU hat zudem Anschubförderung von der aws Spin-Off-Initiative zur Schaffung professioneller Ausgründungsstrukturen erhalten.

Unterstützung für Start-ups in Österreich

In Österreich werden jedes Jahr rund 40.000 Unternehmen gegründet, von denen die meisten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind. Diese Unternehmen sind entscheidend für das wirtschaftliche Wachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Start-ups, die als junge und innovative Unternehmen gelten, benötigen jedoch besondere Unterstützung, um ihre Ideen erfolgreich umzusetzen. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist hier die zentrale Anlaufstelle für Forschungs- und Innovationsförderung. Sie investiert jährlich rund 90 Millionen Euro in Projekte von Start-ups, um deren Entwicklung, Umsetzung und Markteinführung zu fördern.

Die Einführung von „WU Ignite Ventures“ ist somit ein weiterer Schritt in der Förderung des unternehmerischen Ökosystems in Österreich, welches sich auf die Stärkung innovativer Unternehmungen konzentriert, die aus den Hochschulen hervorgehen können. Die WU positioniert sich zunehmend als führender Start-up-Hub in Europa und trägt aktiv zur Schaffung eines dynamischen und nachhaltigen wirtschaftlichen Umfelds bei.

Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der WU, WU Ignite Ventures und der FFG.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen