Wiener Wasserpolizei rettet 27-Jährigen aus der Donau!
Wiener Wasserpolizei rettet 27-Jährigen aus der Donau!
Wien, Österreich - In der Nacht auf Montag, dem 10. Juni 2025, kam die Wasserpolizei in Wien zu einem außerordentlichen Einsatz. Passanten alarmierten die Behörden, als sie einen treibenden Mann im Wasser der Donau in der Leopoldstadt entdeckten. Der 27-Jährige konnte mit einem Polizeiboot erreicht und mit einem Rettungsring aus dem kalten Wasser gezogen werden. Er gab an, am Ufer gesessen zu haben und plötzlich ins Wasser gefallen zu sein. Dennoch war er unterkühlt und musste ins Krankenhaus gebracht werden, wo er sich in einem stabilen Zustand befand, jedoch nicht bewusstlos war. Die Wasserpolizei setzte dabei professionelle Maßnahmen ein, um das Leben des Mannes zu retten und ihm zu helfen, sich aus dieser gefährlichen Situation zu befreien. Vienna.at berichtet, dass …
Dieser Vorfall ersetzt jedoch nicht die tragischen Nachrichten, die Wien in den letzten Tagen erschüttert haben. Am Samstagabend wurde der Leichnam eines fünfjährigen Jungen in der Neuen Donau gefunden. Der Junge, der der Sohn eines 41-jährigen Mannes ist, fiel in Zusammenhang mit einem brutalen Vorfall, bei dem der Vater seine Ex-Frau mit einem Hammer angegriffen hatte. Dies geschah nach einer Besuchszeit, als der Mann die Mutter mit einer Schreckschusspistole bedrohte, was zu einer heftigen Auseinandersetzung führte.
Gewalt in der Familie
Die Mutter des Kindes wurde bei diesem Übergriff schwer verletzt. Ein Nachbar, der zur Hilfe kam, verhinderte Schlimmeres, doch der Angreifer konnte entkommen und ist seitdem auf der Flucht. Unklar ist, wie lange der Junge bereits im Wasser lag, bevor er gefunden wurde. Die Wasserpolizei stellte nach gescheiterten Reanimationsversuchen die Identität des Kindes fest, und eine Obduktion ist eingeleitet worden, um die genaue Todesursache zu klären. Auch Fremdverschulden wird in diesem tragischen Fall nicht ausgeschlossen. Fr.de berichtet, dass …
Dieser Vorfall ist Teil eines besorgniserregenden Trends in der österreichischen Gesellschaft. Laut aktuellen Statistiken wurde im Jahr 2023 ein Anstieg der angezeigten Straftaten auf etwa 528.000 registriert, der höchste Stand seit 2016. Wien verzeichnete mehr als ein Drittel dieser Delikte, und die Zahl der gewaltsamen Auseinandersetzungen ist besorgniserregend gestiegen. Statista liefert Daten, die …
Aktuelle Kriminalitätsstatistiken
- Rund 186.000 Straftaten entfallen auf Wien.
- 85.400 Diebstähle wurden verzeichnet, der höchste Wert bisher.
- 43% der Tatverdächtigen waren Ausländer, was in der öffentlichen Diskussion um die Kriminalität eine Rolle spielt.
- Die Aufklärungsquote sank leicht auf 52,3% im Jahr 2023.
Die steigende Zahl an gewaltsamen Vorfällen, insbesondere innerhalb von Familien, wirft Fragen über die sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen auf. 70% der Österreicher glauben, dass Zuwanderer die Kriminalitätsproblematik verschärfen. Ein wachsendes Misstrauen gegenüber der Justiz und den Sicherheitsbehörden ist ebenfalls zu beobachten; 77% der Befragten geben an, Vertrauen in die Polizei zu haben, jedoch gibt es viele, die sich mehr Maßnahmen wünschen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)