Wiener Donauinselfest 2025: Musik, Inklusion und sommerliche Stimmung!

Wiener Donauinselfest 2025: Musik, Inklusion und sommerliche Stimmung!

Wien, Donauinsel, Österreich - Das Wiener Donauinselfest, eines der größten Open-Air-Festivals Europas, steht vor der Tür. Die 42. Ausgabe der beliebten Veranstaltung findet vom 20. bis 22. Juni 2025 auf der Donauinsel in Wien statt. Bereits am Freitag, den 19. Juni, wird das Fest mit einem besonderen Vorverlegten Opening auf der Rockbühne beginnen, wo die Band „Killing Carmen“ die ersten Gäste begrüßen wird. Wie vienna.at berichtet, erwarten die Organisatoren rund 200 Musikacts auf 16 Bühnen und insgesamt 700 Stunden spannendes Programm.

Das Motto des diesjährigen Festivals lautet „Deine Insel. Echte Momente“. Die Wetterprognosen verheißen ein trockenes und sommerlich-warmes Wochenende, was die Vorfreude auf die zahlreichen Acts noch steigert. Zu den Highlight-Performances zählen Indie-Acts wie Avec und Milky Chance sowie die Pop-Ikonen Kim Wilde, No Angels und der österreichische Star Josh. Den krönenden Abschluss am Sonntag bildet der Auftritt von Out of Orda, jedoch wird Rag’n’Bone Man zuvor die Bühne betreten, um das Publikum zu begeistern.

Vielfältiges Programm und Inklusion

Neben den musikalischen Highlights wird das Donauinselfest auch ein umfangreiches Freizeit- und Unterhaltungsprogramm für Kinder offerieren, inklusive Kasperltheater und Karaoke-Area. Besondere Beachtung findet zudem das Inklusionskonzept des Festivals. Dieses umfasst unter anderem ein Buddy-System für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie eine Gebärdensprachperformance von Pam Eden während des Inklusionskonzerts, wie auf donauinselfest.at hervorgehoben. Ein besonderes Augenmerk wird auf die barrierearme Gestaltung der Veranstaltung gelegt, die Rollstuhltribünen, Shuttles und Ruhezonen für besondere Bedürfnisse umfasst.

Das Festival beteiligt sich auch aktiv an sozialer Verantwortung. Der Becherpfand von 2 Euro kann gespendet werden, und der Erlös geht an die Österreichische Krebshilfe Wien. Dies ist besonders wichtig, da die Unterstützung für Krebspatient:innen und deren Familien ein zentrales Anliegen der Charity-Partnerschaft darstellt. Besucher können auch handgefertigte #dif25-Taschen erwerben, um das Engagement weiter zu fördern.

Nachhaltigkeit und Sicherheit

Das Donauinselfest setzt darüber hinaus auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Ein Nachhaltigkeitsbeirat wird Klimaschutzmaßnahmen beraten und die Festivalevents auf umweltfreundliche Alternativen prüfen. Dazu zählen beispielsweise Maßnahmen zur E-Mobilität und gegen Lebensmittelverschwendung, wie auf miz.org thematisiert.

Für die Sicherheit der Besucher wird ein umfassendes Konzept ausgearbeitet. Dies wird in der kommenden Woche gemeinsam mit der Polizei und der Festivalleitung präsentiert. Organisatoren verzichten darauf, spezifische Besucherzahlen zu nennen, was darauf hinweist, dass die Qualität der Veranstaltung über der Quantität steht. Für die Durchführung des Festivals werden 110 Zelte, 450 Kilometer Stromkabel und 12 Kilometer Absperrungen benötigt, um den Rahmen für ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.

Insgesamt zeigt das Wiener Donauinselfest nicht nur, dass Musik und Kultur im Vordergrund stehen, sondern auch, dass Inklusion, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit zentrale Aspekte der Veranstaltung sind. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und die Organisatoren freuen sich darauf, ein vielfältiges, unterhaltsames und sicheres Festival zu präsentieren.

Details
OrtWien, Donauinsel, Österreich
Quellen

Kommentare (0)