Wiener Linien in der Krise: Überalterung und Personalmangel alarmieren!

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Der Wiener Stadtrechnungshof hat in einem erschütternden Bericht massive Schwachstellen bei den Wiener Linien aufgedeckt. Die Kritik kommt auf Drängen der ÖVP Wien und bezieht sich auf die alarmierende Überalterung des Sachanlagevermögens, die zu einem höheren Verschleiß der Fahrzeuge führt. Der Abnutzungsgrad ist von 59% im Jahr 2017 auf 67,7% im Jahr 2022 gestiegen, was deutlicher auf einen dringenden Modernisierungsbedarf hinweist. Laut der ÖVP Verkehrssprecherin, GR Elisabeth Olischar, ist dieser Bericht ein klarer Weckruf für die Wiener Linien, denn die unzureichende Qualität der Verkehrsleistungen ist mittlerweile Realität.
Ein weiteres ernstes Problem ist der Personalmangel. Der Bericht zeigt, dass die Wiener Linien vor 2021 keine nachhaltige Personalstrategie verfolgten, was in einem drastischen Rückgang der Mitarbeiterzahlen resultierte. Besonders betroffen sind jüngere Altersgruppen. Landtagspräsident Manfred Juraczka hebt hervor, dass der operative Personalmangel ein gewisses Risiko birgt, die Dienstleistungen nicht mehr gemäß den Anforderungen bereitstellen zu können. Trotz hoher Rekrutierungszahlen fiel der Personalbestand im Juni 2023 auf den niedrigsten Stand seit der Untersuchung.
Finanzielle Mängel und fehlende Transparenz
Zusätzlich wird die finanzielle Lage der Wiener Linien kritisch betrachtet. Der Stadtrechnungshof berichtete von einer anhaltenden Verschlechterung des bereinigten Betriebsergebnisses zwischen 2017 und 2021 und bemängelte die fehlende Übersicht über öffentliche Fördermittel. Die aktuell instabile finanzielle Situation ist durch gestiegene Kosten für Unternehmenskommunikation um etwa 40 Prozent in den letzten Jahren akzentuiert worden. Olischar fordert daher, dass sowohl das Management als auch die politische Führung sofortige Schritte zur Verbesserung der Situation unternehmen müssen. Der Bericht schlussfolgert: „Die Attraktivität der Wiener Linien muss verbessert werden.“ Weitere Informationen zu den Fahrplänen sind auf der Website der Wiener Linien zu finden, wie auch in der Analyse über den Zustand und die Organisation innerhalb der Dienststelle, die über die gegenwärtige Situation Aufschluss gibt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Überalterung des Sachanlagevermögens, Personalmangel, Verschlechterung des Betriebsergebnisses |
Ort | Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich |
Quellen |