Steiermark im Fokus: Geld für Kinderbetreuung bleibt ungenutzt
Steiermark im Fokus: Geld für Kinderbetreuung bleibt ungenutzt
In den kommenden Sitzungen des Landtags wird ein großes Thema auf der Tagesordnung stehen: die Verwendung von Bundesmitteln zur Verbesserung der Kinderbetreuung in der Steiermark. Wie jetzt bekannt wurde, haben die Neos festgestellt, dass die Steiermark im Jahr 2023/2024 stolze 18 Millionen Euro aus einer bedeutenden Vereinbarung nicht abgerufen hat. Diese Summe macht 57 Prozent der dafür vorgesehenen Gelder aus.
Die Neos, angeführt von Klubchef Niko Swatek, kritisieren scharf, dass im Gegensatz zu anderen Bundesländern wie Niederösterreich, die die gesamten Mittel erhalten, die Steiermark in dieser Angelegenheit hinterherhinkt. Swatek fordert in der nächsten Sitzung klare Antworten vom Bildungslandesrat Werner Amon, um zu erfahren, wie die Landesregierung plant, diese bereitstehenden Gelder effektiv zu nutzen.
Wichtige Maßnahmen für die Kinderbetreuung
Die besagte 15a-Vereinbarung dient dazu, den Bundesländern finanzielle Mittel bereitzustellen, mit dem Ziel, die Anzahl der Betreuungsplätze zu erhöhen, die Öffnungszeiten zu verlängern und vor allem die frühe Sprachförderung zu verbessern. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig für Kinder mit Migrationshintergrund, wie Swatek anmerkt. „Es ist schlicht unverantwortlich, dass die Landesregierung diese Chance nicht nutzt“, erklärt er verärgert.
Zusätzlich wird die Sitzung auch weitere wichtige Themen ansprechen, darunter den Vorschlag der Neos, eine Pilotregion für Defibrillator-Drohnen in der Steiermark einzurichten, sowie die Einführung einer digitalen Jagdkarte. Auch die Sorgen um die Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen sind wieder auf der Agenda.
Der Landtag wird sich am Dienstag mit diesen kritischen Angelegenheiten befassen und es bleibt abzuwarten, ob die Regierung auf die Forderungen der Neos reagieren wird. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist die effektive Nutzung von Mitteln zur Verbesserung der Kinderbetreuung von essenzieller Bedeutung und könnte weitreichende Auswirkungen auf die künftige Entwicklung der Region haben.
Wer mehr über die aktuellen Entwicklungen im Landtag erfahren möchte, kann den Livestream zur Sitzung verfolgen.
Kommentare (0)