Wenn Wut die Alm erobert: Katharina Köllers Roman Wild Wuchern
Wenn Wut die Alm erobert: Katharina Köllers Roman Wild Wuchern
Kammerlanderhof Thurn, Osttirol, Österreich - Die Autorin Katharina Köller präsentiert ihren neuesten Roman „Wild Wuchern“, der sich mit dem Thema weiblicher Selbstbestimmung auseinandersetzt. Am 2. Juli 2025 findet die offizielle Buchpräsentation im Kammerlanderhof in Thurn, Osttirol, statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und wird musikalisch von Josef Grossmann umrahmt. Die Eintrittspreise betragen 16 Euro, respektive 14 Euro mit der Tyrolia-Vorteilscard. Der Kartenvorverkauf erfolgt über Tyrolia Lienz, eine Anmeldung ist unter lienz@tyrolia.at möglich. Köller, geboren 1984, hat sich in der Literatur- und Theaterszene Österreichs einen Namen gemacht.
In „Wild Wuchern“ flüchtet die Protagonistin Marie, eine verwöhnte Wienerin, zu ihrer Cousine Johanna, die auf einer Tiroler Alm als Eremitin lebt. Hier begegnen sich zwei eigensinnige Frauen, die zwischen Naturgewalten ihre Wut entdecken. Köllers Erzählstil vereint poetische, humorvolle Elemente mit Zivilisationskritik im Rahmen eines politischen Romans, der an Werke wie das „Blair Witch Project“ erinnert. Damit wird nicht nur eine Geschichte erzählt, sondern auch ein zeitgenössischer Kommentar zur gesellschaftlichen Rolle von Frauen gegeben, der vielfach gebraucht wird, gerade in Anbetracht der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Literautur und Feminismus
Die Lesung zu Köllers Roman, die bereits am 23. April 2025 in der Stadtbücherei Schwaz stattfand, war Teil einer breiteren Bewegung, die feministische Literatur in Österreich einen Raum gibt. In diesem Zusammenhang ist Katharina Köller eine Stimme, die das öffentliche Bewusstsein für die Resignation und Wut von Frauen schärft. So thematisiert die Literatur auch aktuelle gesellschaftliche Probleme, etwa die Problematik des Femizids, von dem jährlich etwa 30 Frauen in Österreich betroffen sind. Auch feministische Autorinnen wie Birgit Birnbacher und Mareike Fallwickl zeigen in ihren Werken, wie wichtig es ist, diese Themen literarisch zu verarbeiten.
Die Initiative zur Förderung feministischer Literatur in Österreich wird auch auf der Leipziger Buchmesse 2023 sichtbar, wo Österreich als Gastland auftritt. Katja Gasser, eine der Organisatorinnen, möchte ein Bild von Österreich schaffen, das progressiv und mehrsprachig ist, um auch Klischees über das Land abzubauen. „Wild Wuchern“ ist ein zeitgemäßer Beitrag zu dieser Diskussion, indem es die inneren Konflikte von Frauen in einer von patriarchalen Strukturen geprägten Gesellschaft thematisiert, wobei Köller durch ihren humorvollen und ironischen Schreibstil beeindruckt.
Zusammengefasst bietet Köllers Werk nicht nur einen spannenden Roman, sondern wirft auch wichtige Fragen zur gesellschaftlichen Stellung von Frauen auf. Die Buchpräsentation am 2. Juli wird eine hervorragende Gelegenheit sein, mehr über die Themen des Romans zu erfahren und einmal mehr in die unterrepräsentierte Welt feministisch gefärbter Literatur einzutauchen.
Für weitere Informationen über die Veranstaltung und die Autorin kann die Webseite von Tyrolia besucht werden: www.tyrolia.at. Auch die Berichterstattung über Köllers Schreibstil und die gesellschaftlichen Relevanzen ihrer Werke ist unter Dolomitenstadt sowie Tiroler Tageszeitung und taz zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Kammerlanderhof Thurn, Osttirol, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)