Weltmeisterschaft im Extreme Enduro: Erzbergrodeo rockt die Steiermark!

Steirischer Erzberg, Österreich - Das 29. Red Bull Erzbergrodeo findet vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 am Steirischen Erzberg statt. Diese äußerst anspruchsvolle Veranstaltung zieht Teilnehmer aus 41 Nationen und allen Kontinenten an. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die erstmalige Vergabe des Extreme Enduro World Champion Weltmeistertitels, wie ots.at berichtet.
Die Veranstaltung verspricht einen spannenden Wettbewerb, der von jungen Talenten bis zu erfahrenen Champions alles bietet. Über 56 % der Teilnehmer sind in der Altersklasse von 18 bis 19 Jahren, was zeigt, dass die nächste Generation von Fahrern bereit ist, sich der Herausforderung zu stellen.
Ein Rekordverdächtiges Starterfeld
Am Donnerstag beginnt das Event mit dem Mitas Rocket Ride Steilhangrennen, an dem 300 Fahrer teilnehmen. Aus diesem Starterfeld qualifizieren sich die 48 schnellsten Fahrer für das Rocket Ride Superfinale am Donnerstagabend. Am Freitag und Samstag folgen das Blakläder Iron Road Prolog, bei dem knapp 1.100 Teilnehmer auf einer 15 Kilometer langen Strecke antreten. Von diesen qualifizieren sich nur die 500 schnellsten für das Hauptrennen.
Ein weiterer Teil der Veranstaltungen sind die Trial Xtreme Challenge, wo über 150 Fahrer versuchen, sich einen Wildcard-Startplatz zu sichern. Mit einem hochkarätigen Starterfeld, das 44 Weltmeistertitel und 18 Erzbergrodeo-Siege umfasst, wird die Qualität der Fahrer herausragend sein. Der dreifache Sieger Manuel Lettenbichler aus Deutschland (KTM) gilt als Favorit.
Weitere Topfahrer wie Trystan Hart (CAN, KTM), Billy Bolt (UK, Husqvarna) und Mario Roman (ESP, Sherco) gehören ebenfalls zu den Favoriten. Zudem werden die beiden Legenden Graham Jarvis (UK, KTM) und Taddy Blazusiak (POL, KTM) am Start stehen. Auch Rally Dakar 2025 Sieger Danny Sanders (AUS, KTM) ist unter den Teilnehmern.
Erweiterung der Meisterschaftsstruktur
Das Erzbergrodeo wird 2025 in eine neue Ära der Extreme Enduro-Weltmeisterschaft eingeführt. Die Vergabe von Weltmeistertiteln, sowohl beim Erzbergrodeo als auch bei den Romaniacs, wurde im vergangenen Jahr detailliert koordiniert. Laut speedweek.com wurde dies als Reaktion auf den Rückzug von KTM als Hauptsponsor der Hard-Enduro-WM initiiert. Diese Neuausrichtung wurde als höchst notwendig erachtet, um ein Ausmaß an Kontinuität und ein starkes Wettbewerbsumfeld für die Fahrer zu schaffen.
Die FIM hatte eine Ausschreibung zur Suche nach einem neuen Promotor gestartet, nachdem der bisherige Promotor Kerschhaggl seine Unterstützung zurückgezogen hatte. Die Initiatoren Karl Katoch und Martin Freinademetz arbeiten daran, durch die Einführung der neuen Titel ein Vakuum zu schließen, das durch das Fehlen einer WM-Rangliste entstanden ist. Dies ermöglicht Fahrern die Chance, um einen oder gar zwei Weltmeistertitel zu kämpfen: einen beim Red Bull Erzbergrodeo und einen bei den Red Bull Romaniacs.
Die Romaniacs werden im Jahr 2025 ebenfalls ein bedeutendes Event darstellen, indem sie den Extreme Enduro Rallye Weltmeister küren. Dabei können die Teilnehmer aus über 65 Nationen ihre Fähigkeiten in einer fünftägigen Rallye, die hochgradig technische Herausforderungen erfordert, unter Beweis stellen. Diese Zusammenarbeit zwischen Erzbergrodeo und Romaniacs zeigt den unermüdlichen Einsatz, das Extreme Enduro weiter voranzutreiben. Auch die neuen Einteilungen in Kategorien sollen eine breitere Teilnehmerschaft ansprechen.
Die bevorstehenden Tage am Erzberg werden durch eine massive Fahrerparade, Live-Übertragungen bei ServusTV und ein umfangreiches Rahmenprogramm im Festzelt mit kulinarischen Angeboten, Fahrerbesprechungen sowie Siegerehrungen und Rider Parties ergänzt. Weitere Informationen finden sich auf redbullerzbergrodeo.com.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Steirischer Erzberg, Österreich |
Quellen |