Feiern Sie 20 Jahre waldviertelpur: Genussfest im Wiener Rathaus!

Wiener Rathausplatz, 1010 Wien, Österreich - Vom 21. bis 23. Mai 2025 verwandelte sich der Wiener Rathausplatz in eine Genuss-Oase, als das Fest der regionalen Genüsse, waldviertelpur, anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums stattfand. Die Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, eröffnete die Veranstaltung mit einem inspirierenden Grußwort und unterstrich die Bedeutung des Fests für die Präsentation der Gesundheits-Region Niederösterreich. Zahlreiche Besucher strömten zu dem Event, das eine positive Atmosphäre und vielfältige Attraktionen bot.
Zu den Höhepunkten zählte der professionelle Zwettler-Bieranstich, der nicht nur Tradition, sondern auch die kulinarische Vielfalt des Waldviertels zelebrierte. Ehrengäste wie Bundesministerin Klaudia Tanner und Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner waren ebenfalls vor Ort und lobten die beeindruckende Organisation der Veranstaltung.
Kulinarik und Handwerk im Fokus
Das Programm umfasste ein breites Spektrum an kulinarischen Köstlichkeiten, die von regionalen Ausstellern und Herstellern präsentiert wurden. Die Besucher konnten Spezialitäten wie Schweinsbraten, Bio-Karpfen-Gerichte und Mohnspezialitäten genießen. Die Getränkeauswahl reichte von lokalem Bier aus Zwettl, Weitra und Schrems bis hin zu erlesenen Weinen aus dem Kamptal. Ein besonderes Highlight war die Live-Küche, in der Gerichte wie Knödel und Mohnnudeln zubereitet wurden, was die Besucher zusätzlich anlockte.
Die handwerkliche Kunst kam ebenfalls nicht zu kurz. Zahlreiche Handwerker präsentierten ihre Fähigkeiten und boten Mini-Workshops an, darunter Holzschnitzen, Korbflechten und sogar Dirndl nähen. Dies bot den Besuchern die Möglichkeit, tiefer in die Kultur der Region einzutauchen und selbst aktiv zu werden.
Unterhaltung und Informationsangebote
Musikalisch wurde die Veranstaltung von Blaskapellen, Schuhplattlern und verschiedenen Volksmusikgruppen untermalt. Ein besonderes Highlight war die Dirndlmodenschau von Elfi Maisetschläger, die die traditionelle Tracht mit modernen Elementen verband und die Zuschauer begeisterte. Neben der kulinarischen und musikalischen Vielfalt waren auch Workshops zur ökologisch verantwortungsbewussten Urlaubsgestaltung Teil des Programms, die das Interesse an naturnahen Erlebnissen im Waldviertel weiter steigerten.
Der zweite Veranstaltungstag war wettertechnisch weniger erfreulich, während der Finaltag wieder von strahlendem Sonnenschein begleitet wurde und die Festivalbesucher in Scharen anzog. Ein Gewinnspiel bot zusätzlichen Anreiz zur Teilnahme, und elf Partner wurden für ihre langjährige Unterstützung der waldviertelpur-Events geehrt.
Über die Jahre hat sich waldviertelpur von einem bescheidenen Anfang im Jahr 2004 am „Am Hof“ zu einem der bedeutendsten kulinarischen Events in der Region entwickelt. Die Veranstaltung ist ein Beweis für das Engagement, die lokale Gastronomie und die Kultur zu fördern, und spricht Reisende an, die Wert auf hochwertige, naturnahe Produkte legen. Für weitere Informationen über zukünftige Events und kulinarische Feste in Niederösterreich steht die Seite waldviertel.at zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Ort | Wiener Rathausplatz, 1010 Wien, Österreich |
Quellen |