Weihnachten ohne Tiere: Tierschutz fordert kluge Entscheidungen!

Königsdorf, Österreich - Jedes Jahr zur Weihnachtszeit warnen Tierschutzorganisationen vor der gefährlichen Praktik, lebende Tiere als Geschenke zu verschenken. Der Tierarzt Klaus Fischl aus Königsdorf stellte fest, dass erfreulicherweise die Zahl der verschenkten Tiere gesunken ist. „Es wird Gott sei Dank ein bisschen weniger und ich hoffe, dass die Leute diese Weihnachten so klug sind und keine Tiere verschenken“, äußerte er sich optimistisch zu den positiven Entwicklungen. Dennoch erhalten Tierschützer oft Anfragen von besorgten neuen Besitzern, die ihre Tiere nach den Feiertagen zurückbringen möchten, weil die Realität oft nicht mit den Erwartungen übereinstimmt.
Hilfe für Überforderte
Im Tierheim „Streunerparadies“, das an der ungarischen Grenze liegt, finden rund 100 Hunde vorübergehend ein Zuhause. Gründerin Brigitte Hirmann erklärt, dass viele Familien über die Weihnachtszeit Zeit haben, sich auf einen neuen vierbeinigen Freund einzustellen. Dabei ist es den Verantwortlichen wichtig, die neuen Herrchen über den langfristigen Aufwand und die Verantwortung aufzuklären, die mit der Adoption eines Haustiers verbunden sind. „Das Tier bleibt, wenn es gut ausschaut, mindestens 15 Jahre, und es ist zu überlegen, wie gut man das Tier in die Familie integrieren kann“, so Hirmann.
Wer dennoch den Wunsch hat, etwas für Tiere zu tun, jedoch unsicher ist, sollte laut Tierschützern über den Abschluss einer Tierpatenschaft nachdenken. Dieses Engagement ermöglicht es, Tieren in Not zu helfen, ohne sich langfristig an ein eigenes Tier binden zu müssen. Während sich also einige auf die Geschenke und Filme für die Feiertage vorbereiten, stehen für Tierfreunde zahlreiche herzerwärmende Weihnachtsfilme auf dem Programm. Auf Landtiere.de sind die 21 schönsten Weihnachtsfilme aufgelistet, die nicht nur Menschen, sondern auch tierische Begleiter in Weihnachtsstimmung bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Königsdorf, Österreich |
Quellen |