WAC-Topschütze Zukic weckt russisches Interesse nach historischem Cupsieg!

WAC-Topschütze Zukic weckt russisches Interesse nach historischem Cupsieg!

Wolfsberg, Österreich - Der Wolfsberger AC blickt auf eine bemerkenswerte Saison 2024/25 zurück, die mit dem historischem Sieg im UNIQA ÖFB Cup gekrönt wurde. Dieser Erfolg stellt den ersten großen Titel in der Klubgeschichte dar und wurde im Finale gegen den TSV Hartberg errungen, das mit 1:0 entschieden wurde. Das entscheidende Tor erzielte Angelo Gattermayer in der 77. Minute, kurz nachdem er eingewechselt worden war. Damit feierte auch Trainer Dietmar Kühbauer seinen ersten Titel in seiner Laufbahn als Coach, während beide Teams zuvor noch nie in einem Endspiel standen. Nach 28 Runden belegt Wolfsberg den dritten Platz in der Liga, nur drei Punkte hinter dem Tabellenführer Austria Wien, was Chancen auf den ersten Double-Sieg einer Kärntner Mannschaft eröffnet.

Dejan Zukic, der Topscorer des WAC mit zehn Toren und neun Vorlagen, hat die Aufmerksamkeit internationaler Klubs auf sich gezogen. Insbesondere ein russischer Verein zeigt Interesse an dem talentierten Angreifer. Zukic hatte im vergangenen Jahr einen fast vollzogenen Wechsel zu ZSKA Moskau, der jedoch in letzter Minute scheiterte. Neben Zukic könnte auch Ervin Omic, ein ehemaliger Nachwuchsspieler von Juventus, den WAC verlassen. Er wird mit FK Partizan Belgrad sowie Real Oviedo in Verbindung gebracht, wobei Real Oviedo am Sonntag im Aufstiegs-Playoff gegen CD Mirandes spielt.

Transfers und finanzieller Ausblick

Im Hinblick auf die Transfers des Wolfsberger AC in der aktuellen Saison kann festgestellt werden, dass der Klub in der Lage war, von den Wechseln finanziell zu profitieren. Mit Einnahmen von 3,85 Millionen Euro und Ausgaben von 1,40 Millionen Euro weist der WAC einen positiven Gesamtsaldo von 2,45 Millionen Euro auf. Dies ermöglicht dem Verein, seine sportlichen Ambitionen weiter zu verfolgen und möglicherweise weitere Spieler zu verpflichten, um die Mannschaft zu verstärken. Aktuell sind Gespräche mit Rene Renner im Gange, einem Spieler mit umfangreicher Bundesliga-Erfahrung, der zuvor bei LASK unter Coach Didi Kühbauer spielte und derzeit bei Buriram United in Thailand aktiv ist.

Die erfolgreiche Saison des Wolfsberger AC und die potenziellen Wechsel von Schlüsselspielern wie Zukic und Omic zeigen, dass der Klub sich auf dem richtigen Weg befindet, um sowohl in der österreichischen Liga als auch auf internationaler Ebene relevant zu bleiben. Zukics herausragende Leistung und das Interesse aus dem Ausland könnten den WAC in eine neue Ära führen, während die anhaltende Suchen nach Talenten wie Rene Renner den Kader weiter stärken könnte.

Details
OrtWolfsberg, Österreich
Quellen

Kommentare (0)