ÖFB-Krise: Bartosch vor Ablösung – Wer wird sein Nachfolger?

Österreichischer Fußball-Bund steht vor Umbrüchen: Präsident Bartosch könnte am 18. Mai abgelöst werden, Spannung im Verband wächst.

Bregenz, Österreich - Der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) steht vor einer dramatischen Wende. Nach der chaotischen Präsidiumssitzung am 31. Januar brodelt es gewaltig hinter den Kulissen. ÖFB-Präsident Wolfgang Bartosch sieht sich einem massiven Widerstand seitens der Landesverbände ausgesetzt, wie die Krone berichtet. Ein Wechsel im Amt des Verbandschefs ist am 18. Mai bei der Hauptversammlung in Bregenz offenbar unvermeidlich, sodass Bartosch möglicherweise bereits der fünfte Präsident seit 2023 wäre, der abgelöst wird.

Die Situation im ÖFB hat auch Auswirkungen auf den Teamchef Ralf Rangnick, der jüngst eine Einladung zur Präsidiumssitzung abgelehnt hat. „Im Rückblick würde ich es nicht mehr machen“, äußerte Rangnick, der in den letzten Monaten die chaotischen Zustände im Verband scharf kritisierte. Sein Engagement in Österreich bleibt aber ungebrochen, und er hat klargestellt, dass er sich im Vorfeld der WM-Qualifikation im Juni auf die Zusammenarbeit mit der Nationalmannschaft konzentriert, wie Weekend berichtete.

Aufbruchstimmung oder Chaos?

Die innenpolitischen Turbulenzen des ÖFB zeigen sich auch durch den Rücktritt von Horst Lumper, dem ehemaligen Vorsitzenden des Vorarlberger Fußballverbands. „Es wird zunehmend schwieriger, im ÖFB die Meinungen und den Stil durchzusetzen, für den ich stehe“, erklärte Lumper. Währenddessen wächst die Unruhe unter den Funktionären. Bartosch hat die Kündigungen seiner beiden operativen Chefs zurückgenommen, was vielerorts für Kopfschütteln sorgte.

Die Spannungen innerhalb des Verbands sind derart hoch, dass sogar namhafte Kandidaten für Bartoschs Nachfolge in den Startlöchern stehen. Der Immobilienunternehmer Roland Schmid gilt als potenzieller Nachfolger, während ein zweiter Kandidat, dessen Name noch geheim ist, auf sich aufmerksam macht. In einer Zeit, in der Fußball stark kommerzialisiert ist, wird eine erfolgreiche Strukturreform und ein stabiler Verband umso wichtiger. Die kommenden Monate könnten entscheidend für die Zukunft des österreichischen Fußballs sein.

Details
Vorfall Skandal
Ort Bregenz, Österreich
Quellen