Vösendorf braucht eure Hilfe: Namen für verwaiste Katzenbabys gesucht!

Drei verwaiste Katzenbabys suchen Namen im Tierschutzhaus Vösendorf. Öffentlichkeit eingeladen, Vorschläge bis Sonntag einzureichen.
Drei verwaiste Katzenbabys suchen Namen im Tierschutzhaus Vösendorf. Öffentlichkeit eingeladen, Vorschläge bis Sonntag einzureichen.

Vösendorf, Österreich - Im Tierschutzhaus in Vösendorf wurden kürzlich drei mutterlose Katzenbabys aufgenommen. Die kleinen Kätzchen, zwei Kater und ein Katzenmädchen, sind nur zwei Tage alt und benötigen intensive Pflege. Ihre Augen sind noch geschlossen, was auf ihr sehr junges Alter hinweist. Das engagierte Team des Tierschutzhauses kümmert sich rund um die Uhr um die Tiere, die alle paar Stunden mit spezieller Aufzuchtmilch gefüttert werden. Wärme, Nähe und Geborgenheit sind entscheidend für ihr Überleben in dieser kritischen Phase der ersten Lebenswochen, wie Martin Aschauer, Sprecher des Tierschutzhauses, erläutert.

Die Veröffentlichung dieser Nachricht zielt darauf ab, die Öffentlichkeit in den Prozess einzubeziehen. Das Tierschutzhaus lädt die Community ein, kreative Namensvorschläge für die Kätzchen einzureichen. Interessierte haben bis Sonntag Zeit, ihre Vorschläge per E-Mail an kommunikation@tierschutz-austria.at zu senden. Die besten Ideen werden am Montag auf den Social-Media-Kanälen des Tierschutzhauses zur Wahl gestellt.

Die Bedeutung der Aufzucht

Die Aufzucht mutterloser Kätzchen ist eine Herausforderung und erfordert viel Aufmerksamkeit. Diese Kätzchen benötigen eine sorgfältige Betreuung, um sie mit der Flasche zu füttern. Wie auf Petfinder beschrieben, kann die Pflegezeit für Flaschenbabys zwei bis drei Monate dauern. Die Aufzucht erfordert einen genauen Zeitplan mit Fütterung, Ausscheidung, Spielen und Schlafen in einer sicheren Umgebung.

Besonders wichtig ist die Regelung der Temperatur, da Kätzchen unter vier Wochen ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren können und eine Wärmequelle von 38-39 °C benötigen. Das richtige Füttern ist auch essentiell, wobei die Flasche vor dem Füttern auf etwa 37-38 °C erwärmt werden sollte, um das Risiko des Verschluckens zu minimieren. Ein sicherer und warmer Schlafplatz ist unerlässlich, um das Wohl der Tiere zu garantieren.

Um die Pflege und die speziellen Bedürfnisse der Kätzchen zu unterstützen, bittet das Tierschutzhaus um Spenden in Höhe von 25 Euro. Diese Unterstützung wird benötigt, um die notwendigen Ressourcen wie die spezielle Aufzuchtmilch zu finanzieren. Diese selbstlose Initiative zielt nicht nur darauf ab, das Überleben der Kätzchen zu sichern, sondern auch, der Gemeinschaft die Möglichkeit zu geben, aktiv zu werden und einen Beitrag zu leisten.

Insgesamt zeigt dieses Engagement, wie viel Leidenschaft und Hingabe in die Arbeit des Tierschutzhauses fließt. Für viele ist die Pflege einer solchen kleinen Kreatur eine erfüllende und wichtigen Aufgabe, die nicht nur das Leben des Tiers, sondern auch das der Menschen bereichert.

Für weitere Informationen zu den süßen Kätzchen oder um Namensvorschläge einzureichen, können Interessierte die Webseite des Tierschutzhauses besuchen. Genauere Einzelheiten über die Herausforderungen und Vorgehensweisen in der Aufzucht mutterloser Kätzchen finden sich außerdem bei OTS.

Details
Vorfall Tierschutz
Ort Vösendorf, Österreich
Quellen