Vienna Capitals: Kader für 2025/26 mit neuen Verträgen gestärkt!

STEFFL Arena, Wien, Österreich - Die Vienna Capitals sind momentan intensiv damit beschäftigt, ihren Kader für die Saison 2025/26 der win2day ICE Hockey League zu planen. Am Dienstag wurden bedeutende Personalentscheidungen verkündet, die den zukünftigen Verlauf des Teams wesentlich beeinflussen werden. Felix Koschek wurde für zwei weitere Spielzeiten an die Capitals gebunden, während Maximilian Theirich einen Vertrag für die kommende Saison mit einer Option auf eine zusätzliche Saison unterzeichnet hat. Aljaz Predan hingegen verlässt die Capitals; sein Vertrag wurde nach nur einem Jahr aufgelöst und er wechselt zu den Black Wings Linz.
Christian Dolezal, der sportliche Leiter, bestätigte die Fortschritte in den Planungen zur neuen Saison und betonte, dass bereits viele wichtige Bausteine für das kommende Team gesetzt sind. Weitere Verpflichtungen im Angriff und in der Verteidigung sind in Aussicht. Dolezal lobte die Leistungen von Koschek und Theirich in der vergangenen Saison, während die Capitals sich von Predan verabschieden und ihm alles Gute für die Zukunft wünschen.
Erfolgreicher Sieg gegen Asiago
Am Wochenende konnten die spusu Vienna Capitals einen bedeutenden 4:2-Sieg gegen Migross Supermercati Asiago Hockey in der STEFFL Arena verbuchen. Der Matchverlauf war von intensiven Momenten geprägt: Carter Turnbull sorgte in der 2. Minute für eine frühe Führung für Asiago. Doch die Capitals konterten schnell; Jérémy Grégoire und Leon Widhalm drehten das Spiel in der 4. Minute.
Obwohl Matteo Gennaro kurz vor Ende des ersten Drittels im Powerplay ausglich, schafften es die Capitals, ihre Führung zurückzugewinnen. Armin Preiser erzielte in der 26. Minute das nächste Tor, gefolgt von Mathias Böhm, der in der 53. Minute den entscheidenden Treffer setzte. Maximilian Theirich feierte mit seinen ersten beiden Scorerpunkten in der Liga, während Felix Koschek seinen ersten Punkt verbuchen konnte. Insgesamt zeigten die Capitals eine starke Leistung, indem sie 41 Schüsse abgaben und eine Fangquote von 92% durch Sebastian Wraneschitz erreichten.
Ein Blick auf die DEL
Im weiteren Kontext des Eishockeysports ist die Deutsche Eishockey Liga (DEL) von Bedeutung, die die höchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland darstellt. Diese Liga wurde 1994 gegründet und ersetzte die Eishockey Bundesliga. Der erste deutsche Meister der DEL waren 1995 die Kölner Haie, gefolgt von mehreren anderen Teams wie den Eisbären Berlin, die mit 8 Meistertiteln Rekordmeister sind, und den Adler Mannheim, die 7 Titel gewonnen haben. Der Spielbetrieb der DEL wird als Betriebsgesellschaft durchgeführt, während die Clubs als Kapitalgesellschaften agieren. Diese Entwicklung hat das Eishockey in Deutschland maßgeblich geprägt und zur Professionalisierung des Sports beigetragen.
Die nächsten Herausforderungen für die Capitals stehen bereits fest, die nächste Partie wird am Sonntag gegen EC-KAC stattfinden. Mit den aktuellen Personalentscheidungen und einem positiven Trend aus dem letzten Spiel scheinen die Vienna Capitals gut gerüstet für die bevorstehenden Spiele zu sein.
laola1 berichtet, die Vienna Capitals und eishockey-statistiken bieten weitere Einblicke in die Entwicklungen und Statistiken rund um den Eishockeysport.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | STEFFL Arena, Wien, Österreich |
Quellen |