Gleitschirm-Absturz in Rufi: Pilot stürzt nach dem Start ab!
Hüsliberg, Rufi, Schweiz - Am 21. April 2025 kam es im Kanton St. Gallen, Schweiz, zu einem tragischen Gleitschirmunfall. Ein 40-jähriger Pilot stürzte kurz nach dem Start ab, was zu unbestimmten Verletzungen führte. Der Vorfall ereignete sich gegen 13 Uhr in der Gegend des Hüsliberg bei Rufi, direkt nach dem Abheben vom Startplatz an der Bogmenstrasse. Laut vol.at verlor der Pilot sofort nach dem Start an Höhe und prallte auf einen steinigen Untergrund. Infolge des Aufpralls rollte er in einen Stacheldraht.
Die Rettung des Piloten erfolgte durch die Rega, die ihn in ein nahegelegenes Spital flog. Die Schwere seiner Verletzungen ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Der Unfallhergang wird von der Alpinen Einsatzgruppe der Kantonspolizei St. Gallen sowie der Staatsanwaltschaft St. Gallen in Zusammenarbeit mit der Bundesanwaltschaft untersucht. Es bleibt abzuwarten, ob technische oder menschliche Fehler zum Unfall führten.
Gleitschirmfliegen in der Schweiz
Gleitschirmfliegen erfreut sich in der Schweiz einer großen Beliebtheit. Die Region bietet zahlreiche Startplätze und attraktive Bedingungen für Abenteuerlustige. Ein Geschichtenerzähler auf passenger-x.de beschreibt seine eigenen Erfahrungen mit dem Gleitschirmfliegen in Grindelwald. Trotz seiner Höhenangst wagte er den Versuch, den freien Flug selbst auszuprobieren.
Sein erstes Erlebnis wollte er 2014 auf den Azoren realisieren, scheiterte jedoch an mangelnden Informationen zur Flugschule. Neu motiviert besuchte er Grindelwald, wo er sich mental auf den bevorstehenden Flug vorbereitete. Bei günstigen Wetterbedingungen genoss er die Gondelfahrt zur Startstation, wo sein Tandemlehrer Uli ihm eine Glücksbringer-Alp-Blume überreichte. Gemeinsam starteten sie in die Lüfte, und der Autor beschreibt das Gefühl als aufregend und magisch.
Die Schilderungen des Autors zeigen, dass Gleitschirmfliegen eine wertvolle und bereichernde Erfahrung sein kann, auch wenn es wie im aktuellen Fall zu gefährlichen Situationen kommen kann. Die Faszination für die Natur und das Gefühl der Freiheit, das diese Sportart vermittelt, sind unbestritten. Für den Autor war der Flug in Grindelwald ein voller Erfolg und kostete 180 CHF für 20 Minuten, was er als lohnend empfand.
Die Aktualität des Unfalls und die Schilderungen über die positive Seite des Gleitschirmfliegens zeigen, dass bei diesem Sport immer ein gewisses Risiko besteht, weshalb Sicherheitsvorkehrungen und eine gute Ausbildung von großer Bedeutung sind.
Details | |
---|---|
Ort | Hüsliberg, Rufi, Schweiz |
Quellen |